- marktforschung.de
- Whitepaper
- Von Qual zu Quant – Alternative Ansätze für effiziente, tiefe Insights zum "Warum"
Whitepaper Von Qual zu Quant – Alternative Ansätze für effiziente, tiefe Insights zum "Warum"
2020
quantilope

Im Whitepaper erhalten Forscher einen dreistufigen, skalierbaren Prozess, mit dem sie quantitative Erkenntnisse als Ergänzung bzw. Alternative zur qualitativen Forschung einsetzen können, um das "Warum" hinter Verbraucherverhalten zu verstehen.
Um diese tiefliegenden Motive hinter dem Verhalten von Konsumenten zu verstehen, nutzen Marken häufig qualitative Forschungsmethoden. Ziel dabei ist es, ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppe zu erlangen, die mit Marken und Kategorien verbundenen Assoziationen zu verstehen sowie Reaktionen auf Produktneuheiten oder Innovationen zu erhalten.
Während Face-to-Face-Befragungen vorhandene Daten mit einer menschlichen Komponente anreichern können, gestaltet sich die Umsetzung zunehmend schwierig. Der logistische und finanzielle Aufwand ist teilweise enorm. Zudem braucht es eine entsprechend große Stichprobe, die es ermöglicht, aus den Ergebnissen aussagekräftige Handlungsempfehlungen abzuleiten. Neben Logistik, Aufwand und Kosten zeigen sich weitere Herausforderungen im Rahmen von COVID-19 und den damit verbundenen Einschränkungen, wie z.B. Social Distancing und Versammlungs- sowie Reiserestriktionen. Dadurch verändern sich die Rahmenbedingungen für qualitative Befragungsformen grundlegend. Viele der bislang bewährten Erhebungsmethoden passen nicht mehr zur neuen Realität. In solchen Fällen können moderne Methoden der quantitativen Marktforschung einen durchaus spannenden alternativen bzw. ergänzenden Ansatz bieten, um tiefliegende Motive hinter Konsumentenverhalten fundiert zu erschließen. Mit fortschrittlichen und automatisierten quantitativen Forschungsmethoden können verborgene Einstellungen von Konsumenten aufgedeckt werden, die klassischerweise qualitative Ergebnisse lieferten.