Whitepaper The 'Appiness Project - Passive behavioural data fuses with surveys to reveal how internet and app usage impact on happiness

sonstige Whitepaper Medien / Mediaforschung
Eingestellt:
Jahrgang:
2019
Herausgeber:
respondi

The internet has been hailed as a revolutionary tool for bringing peopltogether, sharing knowledge and engaging audiences. However, there have also been claims the internet has become addictive, increased social isolation and helped to spread hate. We wanted to find out whether connected technologies are overall beneficial or detrimental to our well-being?

Our research – in France, Germany and UK – combined a traditional online survey matching the happiness question wording of the official well-being surveys with passive tracking data. For the latter, we used our digital life board, for which our respondents agreed to have a software implemented on their smartphones, tablets and PC which tracks their online behavi

By combining the results from the surveys with the passive data, it was possible to answer questions such as “which websites do unhappy people visit”, “how much time do happy people spend on the internet”, etc.

The outcome of this research points out the differences in online behavior of happy and unhappy people. Not only do unhappy people spend overall 20 % more online, its purpose differs as well. Happy people use the Internet as a means of performing real life tasks: travelling, refurbishing their abode, taking care of their children. Unhappy people, in contrast, use the Internet as an end in itself: they spend significantly more time on social networks, on streaming and adult websites and are much more likely to feel trapped by the internet.

Whitepaper kostenlos anfordern

Bevor Sie das Whitepaper herunterladen können, möchten wir Sie bitten, einige Daten zur Ihrer Person zu hinterlassen. Wir schicken Ihnen dann den Link zum Download Ihres Whitepapers per E-Mail zu.

Das hier angebotene Whitepaper des Herausgebers ist eine aufwändig recherchierte Fachinformation. Wir bitten Sie daher, dem Unternehmen mit dem Hinterlassen Ihrer Kontaktdaten eine Möglichkeit zum nachfolgenden themenbezogenen Austausch zu bieten. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung.

Persönliche Daten

Sonstiges

Die Whitepapers werden gemeinsam mit externen Referenten/Partnerunternehmen angeboten. Wenn Sie mit einem Klick auf „Whitepaper anfordern“ das kostenfreie Whitepaper anfordern, werden Ihre persönlichen Daten von marktforschung.de c/o Smart News Fachverlag GmbH verarbeitet und zum Zwecke der Leistungserbringung und Kontaktaufnahme per E-Mail genutzt und zudem an die Unternehmen, deren Whitepaper Sie anfordern (s. o. unter „Herausgeber“), weitergegeben. Diese können Sie ebenfalls per E-Mail mit weiteren Informationen zu deren Leistungen und Angeboten kontaktieren. Die Verarbeitung dieser Daten ist Voraussetzung für die Anforderung der Whitepapers. Einer werblichen Nutzung für gleichartige Angebote in der Zukunft können Sie jederzeit per E-Mail an service(at)marktforschung.de, per Telefax oder auf dem Postweg widersprechen, ohne dass Ihnen dafür weitere Kosten als die Verbindungskosten entstehen. *

Ausführliche Datenschutzhinweise sind hier abrufbar: marktforschung.de

Weitere Whitepaper

Weitere Highlights auf marktforschung.de