Whitepaper Jung und wild? Newcomer in der Marktforschungsbranche
2014
Smart News Fachverlag GmbH

Bei der Planung unseres marktforschung.dossier "Jung und wild? Newcomer in der Marktforschungsbranche" haben wir uns natürlich gefragt, was die Attribute "jung" und "wild" bedeuten. Müssen die Personen, die hier zu Wort kommen sollen, besonders jung sein? Oder doch nur die Unternehmen, in denen sie arbeiten? Oder besser noch die Ideen frisch?
Jung sein heißt ja laut Duden u.a. "im Vergleich zu anderen noch nicht lange vorhanden" – das ist also alles relativ. Und wild? Das kann auch vieles heißen: ungezähmt, nicht reglementiert, durch nichts gehemmt… vielleicht auch auf eine Art innovativ? Wer sind also die jungen Wilden, die Newcomer in der deutschen Marktforschungslandschaft?
Mancher, mit dem wir gesprochen haben, fühlte sich durch den Titel erst gar nicht angesprochen. Nun gut, wir haben unsere Auswahl getroffen und haben gefragt: Warum stürzen sich Menschen mit guten Jobs in das Abenteuer einer Unternehmensgründung? Welche Erfahrungen haben sie in den ersten Monaten und Jahren gemacht? Und was ist die besondere Herausforderung als junges Marktforschungsinstitut? Wie schätzen die Gründer die Branche ein? Was machen sie besser oder anders als andere, als die bereits etablierten und vielleicht nicht mehr so wilden?
Hier wird von sehr persönlichen Erfahrungen berichtet, von der Lust, etwas eigenes aufzubauen, von Kohleöfen, von Kindern, die mitfiebern, vom Verlassen der Komfortzone, aber auch von Businessplänen und Durststrecken, vom Klinken putzen und sehr viel Arbeit, von neuen Tools, von Mitarbeitern und Netzwerken und dem Spaß, eine eigene Unternehmenskultur zu schaffen.
Wir hoffen, Sie sind genauso gespannt, wie wir es waren und wünschen Ihnen viel Spaß!