Whitepaper Influencer Marketing - a digital life board paper

Medien / Mediaforschung Marketing und Werbung Big Data / Predictive Analytics
Eingestellt:
Jahrgang:
2018
Herausgeber:
respondi

Influencer sind gerade schwer angesagt. Auf YouTube, Instagram oder Snapchat geben uns die Internetberühmtheiten Einblicke in ihr tägliches Leben und garnieren diese gerne mit Werbebotschaften für allerlei Produkte und angesagte Marken. Viele Unternehmen und Agenturen haben diesen Trend entdeckt und investieren in die neuen role model. Bleibt die Frage, ob sich dieser Einsatz wirklich lohnt?

Als Datenbasis für dieses Paper dient das digital life board, bei dem das Internetnutzungsverhalten von 2.453 repräsentativ ausgewählten Personen im Zeitraum Oktober 2017 bis April 2018 nutzerseitig aufgezeichnet wird. Zu diesem Zweck haben ausgewählte Teilnehmer nach vorheriger Einwilligung eine Tracking-Software auf ihren PCs und/oder Laptops installiert, die alle Daten, die beim täglichen Surfen anfallen, registriert. Grundlage dieser Studie ist somit nicht die Selbstauskunft der Internetnutzer, sondern deren aufgezeichnetes tatsächliches Verhalten. Ergänzend wurden die Teilnehmer in einer Online-Befragung zu Soziodemographie, Interessen und Konsumverhalten befragt.

Im Zentrum der Analyse stehen alle Interaktionen von Internetnutzern mit den nach Abonnentenzahlen 50 stärksten deutschsprachigen Influencern auf YouTube, die Werbung platzieren und dafür bezahlt werden. Alle ausgewählten Influencer wurden zudem nach ihrem hauptsächlichen Content in die Themenbereiche „Mode und Beauty“, „Computerspiele“, „Essen, Kochen und Ernährung“, „Technik und Elektronik“ und „Entertainment“ eingeteilt.

Die Fragestellungen nach der Reichweite von Influencern, den Motiven des Besuchs von Influencer-Angeboten und nach der Wirkungsweise dieser jungen Form der Werbung beantwortet unser Whitepaper.

Whitepaper kostenlos anfordern

Bevor Sie das Whitepaper herunterladen können, möchten wir Sie bitten, einige Daten zur Ihrer Person zu hinterlassen. Wir schicken Ihnen dann den Link zum Download Ihres Whitepapers per E-Mail zu.

Das hier angebotene Whitepaper des Herausgebers ist eine aufwändig recherchierte Fachinformation. Wir bitten Sie daher, dem Unternehmen mit dem Hinterlassen Ihrer Kontaktdaten eine Möglichkeit zum nachfolgenden themenbezogenen Austausch zu bieten. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung.

Persönliche Daten

Sonstiges

Die Whitepapers werden gemeinsam mit externen Referenten/Partnerunternehmen angeboten. Wenn Sie mit einem Klick auf „Whitepaper anfordern“ das kostenfreie Whitepaper anfordern, werden Ihre persönlichen Daten von marktforschung.de c/o Smart News Fachverlag GmbH verarbeitet und zum Zwecke der Leistungserbringung und Kontaktaufnahme per E-Mail genutzt und zudem an die Unternehmen, deren Whitepaper Sie anfordern (s. o. unter „Herausgeber“), weitergegeben. Diese können Sie ebenfalls per E-Mail mit weiteren Informationen zu deren Leistungen und Angeboten kontaktieren. Die Verarbeitung dieser Daten ist Voraussetzung für die Anforderung der Whitepapers. Einer werblichen Nutzung für gleichartige Angebote in der Zukunft können Sie jederzeit per E-Mail an service(at)marktforschung.de, per Telefax oder auf dem Postweg widersprechen, ohne dass Ihnen dafür weitere Kosten als die Verbindungskosten entstehen. *

Ausführliche Datenschutzhinweise sind hier abrufbar: marktforschung.de

Weitere Whitepaper

Weitere Highlights auf marktforschung.de