- marktforschung.de
- Whitepaper
- Fair messen oder vermessen? Über den sinnvollen Einsatz von Mystery Research
Whitepaper Fair messen oder vermessen? Über den sinnvollen Einsatz von Mystery Research
2018
SKOPOS NEXT, Torsten Bischoffstrate und Lukas Nosber

"Wurden Sie beim Betreten der Filiale innerhalb von 3 Minuten begrüßt?" So oder so ähnlich lautet meist eine der ersten Fragen, die ein Testkäufer nach dem Besuch eines vorgegeben Point of Sale beantworten muss. Beim Mystery Shopping im Einzelhandel folgen dann oft Fragen nach Beratungsqualität, Abschlussorientierung und sozialen Kompetenzen des Verkaufspersonals. Der geschulte Tester hält dabei das Ergebnis seiner – zumeist verdeckten – Beobachtung in einem objektiven Bewertungsbogen fest und ermöglicht nachgelagerten Instanzen, mit den erhobenen Ergebnissen wichtige Faktoren wie Servicequalität oder Prozesstreue zu optimieren.