Whitepaper Das Drei-Stufen-Modell digitaler Kundenerlebnisstrategien für B2B-Hersteller
2021
Liferay GmbH

In diesem Whitepaper – inklusive praktischer Checkliste – zeigen wir Ihnen, welche Stufen digitaler Reifegrade es in der Industrie gibt – und wie Sie Stufe für Stufe erklimmen, um schließlich vom Hidden Champion zum Digital Champion aufzusteigen.
Mit steigender Dynamik erfasst die digitale Transformation heutzutage auch B2B-Hersteller. Wurden zunächst andere Branchen (wie z.B. im B2C-Geschäft oder Medien) von digitalen Disruptionsprozessen erschüttert, erfährt nun auch die Fertigungsbranche einen tiefgreifenden digitalen Wandel – mit teils dramatischen Auswirkungen auf Kundenverhalten, Technologien und Wettbewerb.
Gerade im B2B verläuft dieser Wandel so schnell, dass es angesichts antiquierter System- und Prozesslandschaften für viele Unternehmen kaum noch möglich ist, einen Rückstand aufzuholen. Die besondere Komplexität des Geschäftes, über Jahrzehnte aufgebaute Geschäftsmodelle sowie ein vielschichtiges Zusammenspiel von Partnern, Abteilungen, Anwendern und technologischer Weiterentwicklungen tun ihr Übriges, um Weichenstellungen für die Zukunft zu erschweren.
Um B2B-Hersteller dabei zu unterstützen, schrittweise und systematisch die Chancen der Digitalisierung für sich erschließen, hat Liferay ein Drei-Stufen-Modell entwickelt und im Whitepaper “Das Drei-Stufen-Modell digitaler Kundenstrategien für B2B-Hersteller” erstellt.
Das Drei-Stufen-Modell für die digitale Strategie
Die drei Stufen des Modells sind keine abzuarbeitende Roadmap, sondern bilden signifikante Stadien einer digitalen Experience ab, die mit konkreten Zielsetzungen, KPIs, Rahmenbedingungen und Customer Journeys angereichert werden muss. Erst in ihrer Summe ergeben sie eine komplette digitale Strategie.