Whitepaper Digital Brand Equity - Was digitale Daten über Marken verraten

Marke und Markenführung Medien / Mediaforschung Big Data / Predictive Analytics Marketing und Werbung Social Media
Eingestellt:
Jahrgang:
2021
Herausgeber:
TD Reply GmbH
Cover Digital Brand Equity - Was digitale Daten über Marken verraten

Alle sagen, dass die Marke wichtig ist, aber keiner kann die Wichtigkeit belegen, geschweige denn die Marke systematisch in Maßnahmen überführen. So ist es mit gängigen, umfragebasierten Markenmessmethoden praktisch unmöglich, einen wissenschaftlich belastbaren Zusammenhang zwischen Markenstärke und harten Geschäftskennzahlen wie Umsatz, Marktdurchdringung und Marktanteil herzustellen. Abhilfe schafft Digital Brand Equity (DBE), ein innovativer und in der Praxis umfangreich erprobter Ansatz von TD Reply, der auf das Zuhören setzt, statt aufs Befragen. Denn als Basis für DBE dienen Online-Verbraucherreaktionen auf Markenaktivitäten, die mit aktuellen Textmining- und Sentiment-Analyse-Techniken analysiert werden.

Verbraucher tun ihre Meinung zu Marken tagtäglich ganz ungefragt kund, millionenfach, unverstellt und in digitaler Form: in Social-Media-Posts, Kommentaren oder Foreneinträgen. Diese Online-Verbraucherreaktionen auf Markenaktivitäten machen ihre Wirkung ohne Zeitverzug und hochgranular messbar. Mit Hilfe von automatisierten semantischen Analysen, basierend auf Natural-Language-Processing- und Matching-Algorithmen werden aus den Online-Reaktionen eine große Menge relevanter Informationen zur Markenwahrnehmung und Markenwirkung extrahiert. Dazu gehört aufbauend auf dem Konzept der Customer-Based Brand Equity (CBBE) die Stärke, Vorteilhaftigkeit und Einzigartigkeit von Markenassoziationen sowie das Wachstum von Suchanfragen. DBE ist dabei kein weiteres Social-Listening-Tool, sondern ein plattformunabhängiger, auf Marketingforschung fußender Ansatz, der in bereits vorhandene Tools integriert werden kann. Der Ansatz ist wissenschaftlich fundiert, wurde mehrfach in der Praxis validiert und befindet sich aktuell für mehrere große Marken im Live-Betrieb. 

Dieses Whitepaper legt dar, welche Probleme gängige Markenmessmethoden in der Echtwelt-Praxis nach sich ziehen, liefert umfangreiche Informationen zur innovativen Methodik hinter DBE und verrät, wie führende Unternehmen diesen Ansatz für sich nutzen. 

Whitepaper kostenlos anfordern

Bevor Sie das Whitepaper herunterladen können, möchten wir Sie bitten, einige Daten zur Ihrer Person zu hinterlassen. Wir schicken Ihnen dann den Link zum Download Ihres Whitepapers per E-Mail zu.

Das hier angebotene Whitepaper des Herausgebers ist eine aufwändig recherchierte Fachinformation. Wir bitten Sie daher, dem Unternehmen mit dem Hinterlassen Ihrer Kontaktdaten eine Möglichkeit zum nachfolgenden themenbezogenen Austausch zu bieten. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung.

Persönliche Daten

Sonstiges

Die Whitepapers werden gemeinsam mit externen Referenten/Partnerunternehmen angeboten. Wenn Sie mit einem Klick auf „Whitepaper anfordern“ das kostenfreie Whitepaper anfordern, werden Ihre persönlichen Daten von marktforschung.de c/o Smart News Fachverlag GmbH verarbeitet und zum Zwecke der Leistungserbringung und Kontaktaufnahme per E-Mail genutzt und zudem an die Unternehmen, deren Whitepaper Sie anfordern (s. o. unter „Herausgeber“), weitergegeben. Diese können Sie ebenfalls per E-Mail mit weiteren Informationen zu deren Leistungen und Angeboten kontaktieren. Die Verarbeitung dieser Daten ist Voraussetzung für die Anforderung der Whitepapers. Einer werblichen Nutzung für gleichartige Angebote in der Zukunft können Sie jederzeit per E-Mail an service(at)marktforschung.de, per Telefax oder auf dem Postweg widersprechen, ohne dass Ihnen dafür weitere Kosten als die Verbindungskosten entstehen. *

Ausführliche Datenschutzhinweise sind hier abrufbar: marktforschung.de

Weitere Whitepaper

Weitere Highlights auf marktforschung.de