In diesem Bereich bieten wir Ihnen Whitepaper zu unterschiedlichen, stets interessanten und topaktuellen Themen zum kostenfreien Download an. Dabei legen wir als Branchenportal den Fokus auf B2B-Whitepaper zur Marktforschung, bedienen darüber hinaus aber auch andere benachbarte Interessengebiete, wie zum Beispiel Marketing oder Social Media.
Whitepaper (oder auch white papers) sind kurze bis mittellange Abhandlungen, die eine Lösung für ein konkretes Problem skizzieren. Die B2B-Whitepapers geben dabei Informationen, Ratschläge und Empfehlungen. Oftmals werden die Erkenntnisse der Betrachtung stilistisch mittels einer Vorgehensbeschreibung, einer Fallstudie oder anhand von Marktforschungsergebnissen vermittelt.
B2B-Whitepaper dienen so oftmals als schnelle und fachlich formulierte Hilfestellung für Entscheider in Unternehmen und Konzernen. Die enthaltenen Informationen können schnell und vorgefiltert aufgenommen und angewendet werden.
In unserem großen Whitepaper-Verzeichnis finden Sie viele verschiedene Veröffentlichungen von unterschiedlichen Herausgebern. Die unten stehende Liste gibt Ihnen Aufschluss über alle derzeit auf marktforschung.de vorhandenen B2B-Whitepaper.
Herausgeber: K&A BrandResearch
Datum: 01.10.2021
Jahrgang: 2020
Kategorie: Marketing und Werbung
Abstract: Florian Klaus von K&A BrandResearch findet, es ist an der Zeit für eine neue Psychologie in der Marktforschung. Die Kognitive Wende, die in der wissenschaftlichen Psychologie schon vor Jahrzehnten vollzogen wurde, fehlt, zumindest hierzulande. Was es braucht, ist ein realistisches Ursache-Wirkungs-Verständnis für das Verhalten der Menschen.
Herausgeber: K&A BrandResearch
Datum: 01.10.2021
Jahrgang: 2021
Kategorie: Marketing und Werbung
Abstract: Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert. Und alle Prozesse die ohne menschliche Einwirkung die Erwartungen nach mehr Effizienz erfüllen, werden bei Realisierbarkeit künftig Realität. Auch im Gesundheitsmarkt und Healthcare Marketing bedeuten Automatisierungen radikale Veränderungen, aber auch neue Chancen.
Herausgeber: Rogator AG
Datum: 30.09.2021
Jahrgang: 2020
Kategorie: Costumer Experience / Feedback, Marke und Markenführung, Marketing und Werbung, Medien / Mediaforschung, Mobile Research, Preisforschung
Abstract: Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie Sie Zielgruppen einfach, effizient und effektiv mithilfe von eigenen Online-Panels ansprechen, was Sie beim Panelaufbau und der Auswahl eines Panel-Dienstleisters unbedingt beachten sollten, welche Planungsschritte relevant sind und wie Sie die Qualität Ihres Panels sicherstellen.
Herausgeber: moweb research GmbH
Datum: 13.09.2021
Kategorie: Big Data / Predictive Analytics, Marke und Markenführung, Marketing und Werbung, Medien / Mediaforschung, Social Media
Abstract: Sogenannte Mismatches zwischen Brand- und Influencer-Persönlichkeiten passieren schneller als so manche Marketing-Entscheider erwarten. Gründe sind fehlende Systeme zur richtigen Auswahl der Influencer (dt. Meinungsmacher) und der Einsatz von zu viel Bauchgefühl. Und das obwohl die Bedeutung vor allem von kleineren Nano- und Micro-Influencern weiter dramatisch zunimmt. moweb research vereint mit MindsetMatching® die Methoden der klassischen Persönlichkeits-Psychologie und Künstlicher Intelligenz (KI).
Herausgeber: GIM / GIM experience
Datum: 02.09.2021
Kategorie: Marke und Markenführung, sonstige Whitepaper
Abstract: 5 zentrale Challenges, um künftigen Kund*innenansprüche digitaler UX im Ökosystem Fahrzeug gerecht zu werden. Inzwischen ist das Thema „digitale User Experience im Fahrzeug“ zu einer Überlebensfrage für Automobilkonzerne geworden. Dabei steigen die Erwartungen der Kunden nicht nur – sie werden auch immer widersprüchlicher! Für Hersteller ist das ein fast unlösbares Dilemma. Das Impulspapier "Balancing Digital UX Transformation" von GIM automotive und GIM experience identifiziert fünf zentrale Challenges der Zukunft. Es soll Herstellern und allen am Thema Interessierten Impulse geben, die Transformation des digitalen Erlebens im Fahrzeug zu balancieren.
Herausgeber: Sirius Campus GmbH
Datum: 23.08.2021
Kategorie: Marketing und Werbung, Medien / Mediaforschung, Preisforschung
Abstract: Kaufentscheidungen für High-Involvement-Produkte werden von vier grundlegenden Heuristiken dominiert: Delegieren, Fokussieren, Reduzieren und Kontrollieren. Diese Entscheidungsmuster sind in den Select Typen mit den Namen Partner, Optimierer, Vorsichtige und Eigenständige abgebildet. Der Artikel zeigt auf, wie eine zielgruppenspezifische Marketingstrategie entlang der Select Typen zu erheblichen Verbesserung der Vertriebseffizienz beitragen kann. Als Datengrundlage der Analysen liegen die best for planning (b4p) Markt- und Mediastudie sowie der Sirius Campus Kundenmonitor Assekuranz zugrunde. Die Select Typen und weitere Behavioral Economics Effekte werden in dem Artikel für den Banken-, Energie-, Sanierungs- und Versicherungsmarkt diskutiert.
Herausgeber: Liferay GmbH
Datum: 19.08.2021
Kategorie: Costumer Experience / Feedback
Abstract: Laut Gartner werden in den nächsten zwei Jahren 85 Prozent aller Kundenservice-Interaktionen mit Self-Service beginnen. Und der Self-Service wird 64 Prozent aller Kundeninteraktionen ausmachen. Diese Zahlen unterstreichen: Self-Service entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit zu einer entscheidenden Taktik bei der Verbesserung von Customer Experience. Dieser Leitfaden beschreibt die Vorteile von Self-Service und warum er auf jeder Customer-Experience-Roadmap stehen muss. Darüber hinaus stellt dieses Whitepaper einige Best Practices vor, die beim Aufbau eines erfolgreichen Self-Service-Portals beachtet werden sollten.
Herausgeber: Liferay GmbH
Datum: 21.07.2021
Kategorie: Costumer Experience/ Feedback, Marke und Markenführung
Abstract: Es ist nie leicht, sich von etwas zu trennen – insbesondere wenn es um ein System geht, das Ihr Unternehmen schon seit Jahren nutzt. Wenn dieses System jedoch schwierig zu navigieren, kostspielig zu verwalten und nicht in der Lage ist, Ihre Kunden gut zu bedienen, dann ist es an der Zeit, zu einem modernen E-Commerce-System zu wechseln.
Aber wie entscheiden Sie, wonach Sie suchen müssen? In diesem Whitepaper erfahren Sie, warum diese Funktionen für Unternehmen mit komplexen B2B-Commerce-Anforderungen unverzichtbar sind und wie Unternehmen diese Funktionen genutzt haben, um ihren Gewinn zu steigern.
Herausgeber: Liferay GmbH
Datum: 20.07.2021
Kategorie: Customer Experience/ Feedback, Marke und Markenführung, Reporting / Visualisierung, sonstige Whitepaper
Abstract: Digitalisierung ist nicht nur die Zukunft. Digitalisierung ist die Gegenwart. Vor allem, wenn Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau wachsen wollen. Dieses Whitepaper erläutert:
Herausgeber: GIM
Datum: 14.05.2021
Kategorie: Marketing und Werbung, sonstige Whitepaper
Abstract: Das GIM Whitepaper "Die Neobroker-Revolution" skizziert 10 Insights, die Sie kennen müssen, um die junge, finanzbegeisterte Generation besser zu verstehen. Trotz oder gerade aufgrund der Corona-Pandemie bescherte das Jahr 2020 den Börsen einen erstaunlichen Boom! Eine wichtige Triebfeder dabei: Der Aktienhandel von PrivatanlegerInnen. Zahlreich wie lange nicht mehr, strömten sie an die Börsen. Anbieter verzeichneten Rekordzahlen an Depotneueröffnungen. Im Fokus des Booms agieren Neobroker: Unternehmen, die den Handel online zu sehr günstigen Gebühren anbieten, oftmals per Smartphone-App. Sie adressieren vor allem junge Zielgruppen erfolgreich mit dem Thema Aktienhandel und Co. Wir haben diese jungen Menschen, die sich auf einmal mit Themen wie Aktienhandel befassen, genauer unter die Lupe genommen und mit ihnen gesprochen.
Herausgeber: respondi
Datum: 22.04.2021
Kategorie: Reporting / Visualisierung, Social Media, Mobile Research, Medien / Mediaforschung, Marketing und Werbung, Marke und Markenführung, Customer Experience / Feedback, sonstige Whitepaper
Abstract: E-commerce is booming and even in product categories with a high amount of offline purchases, digital touchpoints are playing a more and more important role. But, where is the best place to get in touch with your target group? How do they navigate through both the web and retailers' websites? Where do they get their information from, where do they actually make the purchase? And finally - who exactly is your target group?
Find out how to optimize your e-commerce business based on a complete understanding of your target group and their online behavior. Our unique approach of combining behavioral and declarative data delivers reliable insights for a measureable impact on your ROI.
Herausgeber: quantilope
Datum: 20.04.2021
Kategorie: Reporting / Visualisierung, Preisforschung, Medien / Mediaforschung, Marketing und Werbung, Marke und Markenführung, sonstige Whitepaper
Abstract: Der Insights Report 2021 basiert auf einer Branchenstudie von quantilope, die in der Zeit von Dezember 2020 bis Januar 2021 durchgeführt wurde. Befragt wurden mehr als 120 Personen in Deutschland mit beruflichem Bezug zu Insights. Dies bedeutet, dass sie regelmäßig mit Insights arbeiten, diese planen bzw. beauftragen oder selbst Marktforschungsprojekte zur Gewinnung von Insights durchführen.
Herausgeber: quantilope
Datum: 20.04.2021
Kategorie: Medien / Mediaforschung, Marketing und Werbung, Marke und Markenführung
Abstract: Mit dem Brand Tracking Praxis-Guide stellt quantilope Unternehmen einen Leitfaden zur Verfügung, der Sie dabei unterstützt den für Sie optimalen Tracking-Ansatz zu identifizieren und darüber unternehmerischen Mehrwert zu maximieren.
Neben den Grundlagen erfolgreicher Brand Trackings werden deren Automatisierung sowie die Integration komplexer Forschungsmethoden vorgestellt, mit denen quantilope es Ihnen ermöglicht mit Hilfe automatisierter Brand Trackings handlungsorientierte Ergebnisse in Echtzeit in unternehmerische Entscheidungen einfließen zu lassen.
Herausgeber: Ipsos
Datum: 25.02.2021
Kategorie: Marke und Markenführung, sonstige Whitepaper
Abstract: 2020 war ein außergewöhnliches Jahr, geprägt von tiefgreifenden Veränderungen infolge des Ausbruchs der COVID-19-Pandemie. Auch für die Marktforschungsbranche war das vergangene Jahr eine Zeit des schnellen Wandels und der digitalen Transformation. Bei Ipsos haben wir analysiert, welche Themen die Menschen am meisten bewegen, in den sozialen Medien, auf unserer Website und in der Medienberichterstattung. Einen Teil davon stellen wir hier vor.
Herausgeber: quantilope
Datum: 25.02.2021
Kategorie: Marke und Markenführung
Abstract: Im Whitepaper erhalten Forscher einen dreistufigen, skalierbaren Prozess, mit dem sie quantitative Erkenntnisse als Ergänzung bzw. Alternative zur qualitativen Forschung einsetzen können, um das "Warum" hinter Verbraucherverhalten zu verstehen.
Herausgeber: respondi
Datum: 17.12.2020
Kategorie: Social Media, Medien/Mediaforschung, Big Data/Predictive Analytics, sonstige Whitepaper
Abstract: Die Verbreitung von Fake News im politischen Diskurs hat bekanntermaßen einen großen Einfluss auf ebenjenen. Einige Personen neigen hierbei stärker dazu, Fake News Glauben zu schenken. In unserer Studie "Social Media and the Fake News" analysierten wir im Detail: Wie wird sich informiert? Welchen Nachrichten wird vertraut, welchen wird misstraut? Welche Personengruppen sind besonders empfänglich für Fake News?
Herausgeber: Brandwatch
Datum: 13.11.2020
Kategorie: Social Media, Medien/Mediaforschung, Marketing und Werbung, Marke und Markenführung, Big Data/Predictive Analytics
Abstract: Erfahren Sie in dieser Case Study von Brandwatch und der Nestlé Deutschland AG, wie Social Listening in einem großen Markenkonzern eingesetzt wird, wie verschiedene Datenquellen miteinander kombiniert werden und welche Abteilungen diese Insights nutzen.
Herausgeber: Ipsos
Datum: 03.11.2020
Kategorie: sonstige Whitepaper
Abstract: Die Digitalisierung hat nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie exponentiell an Fahrt aufgenommen. Mit diesem technischen Push bekommt auch das Thema Automatisierung eine gestiegene Relevanz. Angebote, die als „Do-It-Yourself-Lösungen“ propagiert werden, springen genau auf diesen Zug auf.
Herausgeber: Ipsos
Datum: 26.10.2020
Kategorie: sonstige Whitepaper
Abstract: Die Ipsos Global Trends Studie 2020 liefert aktuelle Daten für Deutschland und die Welt. Ein zentrales Ergebnis: Zunehmende Komplexität im gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Umfeld macht den Menschen Sorgen. Starke Trends beeinflussen die Wahrnehmung und Interpretation von sowie die Reaktion auf Komplexität
Herausgeber: respondi
Datum: 19.10.2020
Kategorie: Marketing und Werbung, Medien/Mediaforschung, Big Data / Predictive Analytics
Abstract: Trendthemen kommen und gehen. Die aktuellen Trends sind leicht zu identifizieren - es genügt ein Blick auf googletrends oder in die "Top 3 der meistgelesenen Beiträge" der Newsportale. Aber weitaus spannender als die heutigen Trends sind die Trends von morgen - nicht zuletzt für die Werbebranche wären diese von größtem Interesse