In diesem Bereich bieten wir Ihnen Whitepaper zu unterschiedlichen, stets interessanten und topaktuellen Themen zum kostenfreien Download an. Dabei legen wir als Branchenportal den Fokus auf B2B-Whitepaper zur Marktforschung, bedienen darüber hinaus aber auch andere benachbarte Interessengebiete, wie zum Beispiel Marketing oder Social Media.
Whitepaper (oder auch white papers) sind kurze bis mittellange Abhandlungen, die eine Lösung für ein konkretes Problem skizzieren. Die B2B-Whitepapers geben dabei Informationen, Ratschläge und Empfehlungen. Oftmals werden die Erkenntnisse der Betrachtung stilistisch mittels einer Vorgehensbeschreibung, einer Fallstudie oder anhand von Marktforschungsergebnissen vermittelt.
B2B-Whitepaper dienen so oftmals als schnelle und fachlich formulierte Hilfestellung für Entscheider in Unternehmen und Konzernen. Die enthaltenen Informationen können schnell und vorgefiltert aufgenommen und angewendet werden.
In unserem großen Whitepaper-Verzeichnis finden Sie viele verschiedene Veröffentlichungen von unterschiedlichen Herausgebern. Die unten stehende Liste gibt Ihnen Aufschluss über alle derzeit auf marktforschung.de vorhandenen B2B-Whitepaper.
Herausgeber: Brandwatch
Jahrgang: 2020
Kategorie: Social Media, Medien/Mediaforschung, Marketing und Werbung, Marke und Markenführung, Big Data/Predictive Analytics
Abstract: Erfahren Sie in dieser Case Study von Brandwatch und der Nestlé Deutschland AG, wie Social Listening in einem großen Markenkonzern eingesetzt wird, wie verschiedene Datenquellen miteinander kombiniert werden und welche Abteilungen diese Insights nutzen.
Herausgeber: Ipsos
Jahrgang: 2020
Kategorie: sonstige Whitepaper
Abstract: Die Digitalisierung hat nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie exponentiell an Fahrt aufgenommen. Mit diesem technischen Push bekommt auch das Thema Automatisierung eine gestiegene Relevanz. Angebote, die als „Do-It-Yourself-Lösungen“ propagiert werden, springen genau auf diesen Zug auf.
Herausgeber: Ipsos
Jahrgang: 2020
Kategorie: sonstige Whitepaper
Abstract: Die Ipsos Global Trends Studie 2020 liefert aktuelle Daten für Deutschland und die Welt. Ein zentrales Ergebnis: Zunehmende Komplexität im gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Umfeld macht den Menschen Sorgen. Starke Trends beeinflussen die Wahrnehmung und Interpretation von sowie die Reaktion auf Komplexität
Herausgeber: respondi
Jahrgang: 2020
Kategorie: Marketing und Werbung, Medien/Mediaforschung, Big Data / Predictive Analytics
Abstract: Trendthemen kommen und gehen. Die aktuellen Trends sind leicht zu identifizieren - es genügt ein Blick auf googletrends oder in die "Top 3 der meistgelesenen Beiträge" der Newsportale. Aber weitaus spannender als die heutigen Trends sind die Trends von morgen - nicht zuletzt für die Werbebranche wären diese von größtem Interesse
Herausgeber: Ipsos
Jahrgang: 2020
Kategorie: Marke und Markenfürhung, Customer Experience / Feedback
Abstract: Die Bedeutung von Customer Experience (CX) als treibende Kraft der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens ist unbestritten. Die Entscheidung von Kunden für eine Marke wirkt sich direkt auf das Unternehmensergebnis aus
Herausgeber: Happy Thinking People
Jahrgang: 2020
Kategorie: Marke und Markenführung, Marketing und Werbung
Abstract: Die qualitative Forschung erlebt derzeit eine signifikante digitale Transformation. Projekte, die noch vor wenigen Monaten ganz unhinterfragt ausschließlich Face-to-Face konzipiert wurden, werden auf einmal mit größter Selbstverständlichkeit mithilfe neuer digitaler Methoden und Ansätze durchgeführt. Wie es hierzu kam, und was das für Institute und Auftraggeber bedeutet, zeigen wir im folgenden Whitepaper auf.
Herausgeber: Happy Thinking People
Jahrgang: 2020
Kategorie: Marke und Markenführung, Marketing und Werbung,
Abstract: Russia is changing fast - in ways that are not immediately obvious. Based on our extensive work in numerous categories, this new study describes societal shifts, how people are organising differently to become forces for good - and suggests areas that brands could tap into.
Herausgeber: Happy Thinking People GmbH
Jahrgang: 2020
Kategorie: Marketing & Werbung, Marke & Markenführung
Abstract: Unter dem Titel "Haben sich die Dinge zwischen uns geändert" erläutert das Forschungsteam 7 Hypothesen in Bezug auf eine zum Teil grundlegend veränderte Sensibilität auf Seiten von Endverbraucher*innen weltweit.
Das H/T/P-Team führte insgesamt 50 Videointerviews auf der ganzen Welt durch. Die Interviews hatten einen starken Storytelling-Fokus, um über das Geschichtenerzählen das Leben der Teilnehmer*innen vor und während der Pandemie zum Leben zu erwecken und um zu verstehen, wie sich die Teilnehmer*innen das Leben nach oder neben Corona in der Zukunft vorstellen.
Herausgeber: Harris Interactive AG
Jahrgang: 2020
Kategorie: Social Media, Mobile Research, Big Data / Predictive Analytics
Abstract: Im Herbst 2019 startete die Harris Interactive AG ein Langzeitprojekt, in dem das Onlineverhalten von Teilnehmern auf freiwilliger Basis kontinuierlich getrackt wurde. Dabei wird jede von den Teilnehmern über PC, Tablet oder Smartphone aufgerufene URL mit einer Zeitmarke abgespeichert. Diese kann anschließend nach Schlüsselbegriffen wie Marken- und Produktnamen durchsucht und deren Auftreten im Zeitverlauf untersucht werden.
Herausgeber: Ipsos
Jahrgang: 2020
Kategorie: Voice of the Employee / Organisationsforschung
Abstract: Die Corona-Krise wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus und scheint bereits vorher bestehende Trends zu verstärken – so auch im Kontext Arbeit. Bereits vor der Krise waren die Digitalisierung und kulturelle Transformation unserer Arbeitswelt in vollem Gange, auch wenn gerade deutsche Unternehmen sich damit bisher eher schwergetan haben. Die Pandemie aber hat zu einem radikalen Kurswechsel gezwungen.
Wie wirkt sich diese radikale Disruption aus? Worauf müssen wir uns zukünftig einstellen? Welche Chancen, aber auch Risiken sind zu beachten?
Herausgeber: GIM Gesellschaft für innovative Marktforschung
Jahrgang: 2020
Kategorie: Mobile Research, Marke und Markenführung, Marketing und Werbung,
Abstract: Die repräsentative GIM Studie "Der 'Personality Shift' durch die Corona-Krise" zeigt, wie die Corona-Krise das Wertegerüst vieler Konsumenten verschiebt. Dieser Personality-Shift hat unmittelbare Konsequenzen für Marken und deren Kommunikation. Dabei vergleicht die Studie Persönlichkeits- und Werteverschiebungen verschiedener Generationen: Gen Z, Gen Y, Gen X, Gen Boomer.
Herausgeber: GIM foresight
Jahrgang: 2020
Kategorie: Marke und Markenführung, Marketing und Werbung,
Abstract: Nachhaltigkeit gilt als einer der fundamentalen Veränderungsprozesse unserer Zeit. Nahezu alle relevanten gesellschaftlichen Bereiche sind davon betroffen – und damit auch unser Konsumverhalten. Die Welt ist miteinander verflochten wie nie zuvor – die Corona-Pandemie hat uns eindrücklich gezeigt, was dies bedeuten und bewirken kann. Entsprechend komplex werden künftige Lösungen sein. Und sicher scheint auch: Das Thema Nachhaltigkeit wird zum prägenden Faktor für künftige Ökonomien und Unternehmenskontexte.
Herausgeber: IPSOS
Jahrgang: 2020
Kategorie: Marke und Markenführung
Abstract: Viele Konsumenten befinden sich seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie in einem Zustand tiefer Verunsicherung. Immer mehr Marken bereiten sich deshalb auf eine veränderte Wettbewerbssituation vor, in der bewährte Spielregeln der Markenführung grundlegend in Frage gestellt werden müssen.
Herausgeber: Qualtrics
Jahrgang: 2020
Kategorie: Marketing und Werbung, Marke und Markenführung, Customer Experience / Feedback, marktforschung.dossier, sonstige Whitepaper
Abstract: Die Ausbreitung des Coronavirus und die damit verbundenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Maßnahmen führen dazu, dass insbesondere Marktforschungsunternehmen ihre Kunden unter völlig neuen Aspekten betrachten müssen. Als Marktforschungsexperte können Sie einen entscheidenden Beitrag leisten, um Unternehmen bei der Bewältigung dieser Krise zu unterstützen.
Herausgeber: Foerster & Thelen und Stakeholder Insights
Jahrgang: 2020
Kategorie: Marketing und Werbung, Medien/Mediaforschung, Reporting/Visualisierung, sonstige Whitepaper
Abstract: Ein Virus hat die Welt in eine "Pausam generale" versetzt. Während wenige Branchen boomen und deren Beschäftigte an der Überlastungsgrenze arbeiten, ist die Mehrheit der Wirtschaft ausgeschaltet. Das öffentliche Leben ist weitgehend zum Erliegen gekommen und das weltweit, mit wenigen Ausnahmen. Das Wichtigste ist es, jetzt Handlungsfähigkeit aufzubauen. Wie das gelingt, zeigt die Studie.
Herausgeber: Ipsos
Jahrgang: 2020
Kategorie: Marke und Markenführung
Abstract: Das Coronavirus stellt Marken und Entscheidungsträger vor eine Reihe von Herausforderungen. Da die Verbraucher vermehrt Schutzmaßnahmen gegen das Virus ergreifen, werden ihre gesundheitlichen bzw. finanziellen Bedenken und die daraus resultierenden Verhaltensanpassungen weiterhin enorme soziale und wirtschaftliche Auswirkungen haben.
Herausgeber: Qualtrics
Jahrgang: 2020
Kategorie: Customer Experience / Feedback
Abstract: Es gibt sehr viele Gründe, warum sich weltweit führende Marken für Customer Experience Management Programme entscheiden. Die im Oktober 2019 von Qualtrics in Auftrag gegebene Studie mit dem Kernthema “The Total Economic Impact™, wurde von dem Analystenhaus Forrester durchgeführt.
Herausgeber: Ipsos GmbH
Jahrgang: 2020
Kategorie: Sonstige Whitepaper
Abstract: Der demographische Wandel als Schlagwort ist allgegenwärtig. Oftmals wird dabei etliche Jahre in die Zukunft geblickt, etwa wenn die UN hervorhebt, dass im Jahre 2050 jeder fünfte Erdenbürger älter als 60 Jahre sein wird. Ipsos hat sich im Rahmen der multinationalen Studie „Future of Ageing“ und im Zuge vertiefender nationaler Untersuchungen mit den Implikationen einer alternden Gesellschaft beschäftigt: Welche Herausforderungen und welche Chancen birgt dieser „Age-quake“?
Herausgeber: Ipsos GmbH
Jahrgang: 2020
Kategorie: Sonstige Whitepaper
Abstract: Am 9. November 2019 jährte sich zum 30. Mal der Mauerfall. Noch immer ist oft von ungleichen Einkommen und Renten, von der Landflucht im Osten, von der Mauer in den Köpfen die Rede. Ipsos nimmt das Jubiläum des Mauerfalls zum Anlass zu analysieren, ob und - wenn ja - wo es aus Sicht der Bürger Unterschiede im eigenen Wohlbefinden gibt.