Thomas Donath, Managing Partner von NORDLIGHT research, zeigt, worauf Energieversorger achten sollten, wenn sie Neukunden gewinnen bzw. Bestandskunden halten möchten. Dazu führt er durch die Vertriebskanalstudie, die Wechselgründe, Informations- und Wechselkanäle, Anbieterzufriedenheit, Kundenbindung uvm. beleuchtet, und durch die Bündelproduktstudie, die Kundenbindungswirkung von Bundles und Anbieterpräferenzen untersucht. Beide Studien beziehen sich auf Privatkunden von Energieversorgern. Web-Seminar im Archiv ansehen
In diesem Web-Seminar geht Gábor Hahn, Leiter der qualitativen Forschung bei Harris Interative, auf die Unwegsamkeiten ein, denen man bei der Forschung in unbeständigen Coronazeiten begegnet und wie man diesen durch innovative und agile Forschungswege begegnet. Web-Seminar im Archiv ansehen
marktforschung.de informierte in dieser Veranstaltung über das Branchenevent "Woche der Marktforschung", die vom 4. bis zum 8. Oktober 2021 stattfinden wird. Was bleibt im Vergleich zum Vorjahr gleich, was wird anders, welche Möglichkeiten bieten sich Ihnen, an der WdM als Unternehmen mitzuwirken? Diese und weitere Fragen beantworteten Holger Geißler und Julian von der Meden. Schauen Sie sich für weitere Informationen die Aufzeichnungs des Web-Seminars an. Web-Seminar im Archiv ansehen
Digitale Services boomen – Weihnachten und Corona tragen ihren Teil dazu bei. Ein geeigneter Zeitpunkt also, um sich zu fragen, welche Geschäftsteile sich als digitales Angebot aufsetzen lassen und wie man diese dann inhaltlich und preislich optimal ausgestaltet. Marko Anders und Florian Waitl von der GIM mit einem 5-Punkte-Plan für ein erfolgreiches digitales Angebot. Web-Seminar im Archiv ansehen
Wie Alida dem Energiediscounter eprimo dabei hilft, Kundenpräferenzen aufzudecken, um diese dann als Differenzierungsfaktor im Markt einsetzen zu können? Das erläutern Johannes Sahmland, Manager Strategy und Anne Duty, Assistenz Unternehmensentwicklung bei eprimo zusammen mit Jessica Braun, Customer Success Managerin von Alida. Web-Seminar im Archiv ansehen
Wie kann man Social Media-Daten grundsätzlich in Marktforschungsprojekte sinnvoll einbinden? Und wie lässt sich mit der Symanto Psychology-AI in kürzester Zeit ein guter Überblick über konkurrierende Unternehmen gewinnen? Yuwon Song erörtert beispielhaft, welche Insights über Kundenservices von Autowerkstätten generiert werden können. Web-Seminar im Archiv ansehen
Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die globale Wirtschaft, unseren Arbeitsalltag (Produktivität, Work-Life-Balance u.a.), Homeschooling, den E-Commerce, kontaktlose Bezahlverfahren u.v.m. Jan Laufhütte, Director Sales bei Dynata, gibt auf Basis der Global Consumer Trends einen Überblick. Web-Seminar im Archiv ansehen
Eine Vielzahl an Touchpoints bis zum Kaufabschluss. Doch welche haben den größten Impact? Esther Hestermann, Client Service Director bei EARSandEYES, stellt das Tool TouchPoint Optimizer vor, das auf Basis eines vom BVM mit dem Innovationspreis 2020 gekürten Verfahrens entwickelt wurde. Reichweiten und Wirkstärken der einzelnen Touchpoints werden damit quantifiziert und eine optimale Touchpoint-Kombination vorgeschlagen. Web-Seminar im Archiv ansehen
In welchen Phasen der In-Store Shopper-Journey sind die Konsumenten eigentlich für welche Art der Kommunikation besonders empfänglich? Wie sollte In-Store Kommunikation aussehen, um erfolgreich zu sein? Diese Fragen beantwortet Christian Göldner, Senior Research Consultant in der Shopper Experience Unit von eye square, in diesem Web-Seminar. Web-Seminar im Archiv ansehen
Welche Projekterfahrungen die GIM unter Coronabedingungen gemacht hat, welche Fragezeichen derzeit häufig über Kundenköpfen schweben und vor allem, welche Antworten man darauf geben kann. Darüber sprechen Patricia Blau (Corporate Director), Stefanie Gröbe (Senior Research Manager) und Lisa Rackwitz (Research Manager) von der GIM. Web-Seminar im Archiv ansehen