Von Stefan F. Schmelcher, Senior Director Stakeholder Management bei TNS Infratest Die Kundenbindungsforschung ist im Umbruch. Kundenbindungsprogramme stützen sich traditionell auf reaktive...
Von Jan Pelikan, Senior Consultant bei der K&A BrandResearch AG Der „Story Bias“ umschreibt das psychologische Phänomen, dass wir Menschen uns Ereignisse, Fakten und das sonstige Erleben...
Von Stephan Soine, Country Manager, D-A-CH, TolunaEs ist schon bemerkenswert, dass durch die technisch hochgerüsteten, sozialen Online-Netzwerke die wohl ursprünglichste Form des Marketings wieder...
Von Peter Mahn, geschäftsführender Gesellschafter der mafowerk GmbHVerbraucher werden am POS tagtäglich mit Promotions in den unterschiedlichsten Warengruppen konfrontiert. Bei weitem nicht...
Von Aleksandar Ivanov, Mitbegründer der Unternehmen CrowdWorx und CrowdPark und Partner beim Analysehaus Analyx, und Christian Hörbelt, PR-Manager bei CrowdWorxUnternehmen müssen sich in...
Von Sebrus Berchtenbreiter, Geschäftsführer von promio.net und Vorsitzender des Councils Digitaler Dialog im Deutschen Dialogmarketingverband (DDV) Big Data ist das Trendthema und beschäftigt nicht...
Von Felix Scherrer, linkfluence GermanyMassenhaft Süßes für Claudia. Nein, es handelt sich hierbei nicht um eine verspätete Geschichte zu Halloween oder gar die Vorankündigung zu Ostern. Auch wenn...
Von Till Winkler, Research Manager, und Sebastian Schmidt, Research Executive, beide bei SKOPOS Die Near Field Communication Technologie, kurz: NFC, macht den kontaktlosen Austausch von Daten...
Emotionen am Laptop messen? Mit Tools und Big Data zum "Unterbewussten", aus dem die Dollars strömen? Schön wär’s, aber es gibt keine Alternative zum langen Marsch wissenschaftlicher...
Von Dirk Habermann, Geschäftsführer der BEAM Consulting GmbH Die unternehmerische Herausforderung des Marketings im B2C-Markt ist es, durch richtige Ansprache und Motivation ein Angebot zu...
Von Benedikt Bartmann, Forschungsgruppe g/d/p Wenn sich Marketing-Fachleute ein Pendant zu den Erfolgsfaktoren von Immobilien (Lage, Lage, Lage) überlegen müssten, wäre die Antwort klar: Der...
Mit Matchmaker können Mitarbeiter direkt im Kundengespräch die verschiedenen Kundentypen identifizieren und typspezifisch darauf reagieren – mit durchschlagendem Erfolg. Von Vocatus Wenn...
Der Anspruch von Matchmaker im Marketing besteht darin, die gesamte Marketingkommunikation auf die Bedürfnisse des einzelnen Kundentypen abzustimmen. Bei Marketing-Maßnahmen handelt es sich – mit...
Matchmaker ist ein empirisch fundiertes Diagnose- und Implementierungsinstrument, mit dem alle Unternehmensaktivitäten auf das tatsächliche Entscheidungsverhalten der Kunden abgestimmt werden. ...
Von Dr. Daniel Salber, SALBER INSTITUT Im Kleinen wie im Großen verschärft die "Krise" ein starres Festhalten. Statt loszulassen und sich dem notwendigen Wandel zu öffnen, kleben...
Von Dr. Stefan Tuschl, TNS Infratest Forschung Für einen langfristigen Erfolg am Markt ist es für ein Unternehmen essentiell, die profitablen Kunden (hoher Kundenwert) von den weniger wichtigen...
Von Catherin Anne Hiller, Ipsos MediaCT Die Informations- und Kommunikationstechnologie hat sämtliche Lebensbereiche erobert und ein neues Zeitalter eingeläutet: Aus Einwegkommunikation wird...
Von Christian Bennefeld, etracker GmbH Die Qualität der Website ist der zentrale Wettbewerbs- und Erfolgsfaktor für alle Unternehmen, die das Internet für ihre Marketing- und...
Autoren: Kay Volker Koschel (Ipsos Qualitative), Jens Barczewski (nurago GmbH) Die Schlüsselfunktion der Markenkommunikation ist es, Aufmerksamkeit für die Marke zu erringen, relevante...
Die Briefe eines klugen Mannes enthalten immer den Charakter der Leute, an die er schreibt.Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) Dieser Beitrag handelt von der Effizienz von Mailingkampagnen und...
Vornamen - was sagen sie über uns aus? "Nomen est omen" wussten bereits die alten Römer. Namen sind Zeichen! Namen bezeichnen uns, sie eilen uns quasi in der Bewertung durch andere...
Alles ist System Was haben Familien, Teams, Unternehmen und Märkte gemeinsam? Sie sind allesamt Systeme, in denen Menschen funktionsfähige Beziehungen zueinander anstreben und auf Dauer...
Autoren: Robert A. Wieland (Geschäftsführer TNS Infratest GmbH), Dr. Malthe Wolf (Senior Consultant InCom / Technology Sector), Stefanie Sagl (Consultant InCom / Technology Sector) – TNS Infratest...
Betrachtet man die aktuellen Zuwachszahlen von Twitter, Facebook oder Xing könnte man denken, dass wir in rasendem Tempo auf eine Web 2.0 Gesellschaft zu sprinten, in der die sogenannten Digital...
Das Internet, insbesondere sein neues Gefüge, das sog. soziale Internet oder Web 2.0, hat in den vergangenen fünf Jahren einen beschleunigten Strukturwandel der Öffentlichkeit in Gang gesetzt....