Bei der Evolutionären Segmentierung handelt es sich um einen Segmentierungsansatz, der insbesondere Bedürfnisse von Kunden oder potenziellen Kunden aufdecken kann und somit die Basis für ein…
Kontakte zu knüpfen und zu pflegen ist eine Kunst für sich. Einfacher geht es, wenn man dabei eine Harvard-Methode berücksichtigt: das Win-Win-Denken. Vielleicht können Sie diese ja in wenigen Wochen…
Marktforschung und UX Research unterscheiden sich in vielen Bereichen deutlich, in anderen wiederum sind sie sich ähnlich oder sogar identisch. Welche Bereiche das sind, erläutert Lisa Dust. Sie ist…
Westliche Wohlfahrtsstaaten sichern ihren Bürgern ein Mindestmaß an materieller Sicherheit und gewähren individuelle Rechte für die eigene Selbstverwirklichung. Diese beiden Aspekte ermöglichen es,…
Wer die Meinung seiner Kunden kennt, ist klar im Vorteil. Mit Sentiment Analysen, können Produktbewertungen schnell analysiert werden. Wie diese Analysen funktionieren und wie Sie sie im Unternehmen…
Ökologischen Veränderungen zustimmen ist das eine – sein Verhalten anzupassen das andere. Denn für Verzicht ist der Mensch nicht gemacht. Das Marketing hat aber wunderbare Möglichkeiten, die Kunden…
Der erste Golf Genesis fuhr vor 27 Jahren durch Deutschlands Straßen. Trotzdem hat sich das Sponsoring von Musik seither nicht so ausdifferenziert wie beispielsweise im Sport. Doch es bahnt sich –…
Große Streamingplattformen binden immer mehr Zuschauer an ihre Angebote. Doch die von ihnen gemeldeten Quoten bereiten vielen Werbetreibenden Kopfschmerzen. Netflix beispielsweise verkündet gerne…
Essen "to go" ist schon länger ein Trend in unserer Ernährung - tradierte Essgewohnheiten lösen sich zeitlich und örtlich auf. Klassisch konzentrierte sich der Markt auf Produkte mit einem guten…
Eierlegende Wollmilchsau oder Crack? Generalist oder Spezialist? Branchen- oder Themenkenner? Das Spektrum an Methoden, Tools und Vorgehensweisen hat sich in der Marktforschung in den letzten Jahren…
Schmerzen bringen Unordnung in unser Leben. Sie zeigen, dass etwas aus der Balance geraten ist. Aber auch wenn wir versuchen, die wirklichen Ursachen zu verdrängen, sagt unser Unterbewusstsein uns…
Die GIM Researcher Dr. Tomas Jerković und Edwin Zijderveld beforschen immer wieder Märkte in Südosteuropa, darunter Kroatien, Mazedonien, Ungarn und die Slowakei. Sie berichten von einer vitalen…
Feedback von den Mitarbeitern lohnt sich nur, wenn man danach auch handelt. Es stellt sich aber die Frage: Wie lassen sich diese Rückmeldungen möglichst relevant umsetzen? Dr. Benjamin Granger,…
Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselbegriff des politisch-wirtschaftlichen Diskurses unserer Tage, doch eine genauere Analyse der psychologischen Hintergründe zeigt, dass das Verständnis des Begriffes…
Was schätzen meine Kunden besonders an meinen Produkten? Was ist ihnen bei Neuentwicklungen und Innovationen meiner Produkte besonders wichtig? Wie lassen sich meine Kunden begeistern und langfristig…
In Deutschland jährte sich das Frauenwahlrecht im Januar zum hundertsten Mal. Doch Gleichstellungsfragen von Frauen und Männern in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sind auch 2019 noch sehr…
Viele Studien zeigen: Der Mann von heute ist in seinem Selbstbild verunsichert. Wer möchte er sein, wer soll er sein? Macho oder Softie? Was erwartet sein soziales Umfeld von ihm? Dieser Konflikt…
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt sind. Probiotische Bakterien kommen von Natur aus in verschiedenen Lebensmitteln vor (z.B. Joghurt…
Für einen französischen Hersteller von Gemüseprodukten im B2B-Bereich haben Eva Caspary und Jeanne Carré von Insight Culture einen Perspektivwechsel vorgenommen: Weg von der Product-centritcity hin…
Was ist es eigentlich genau, das einen dazu treibt, den Arbeitgeber zu wechseln? Michael Berger findet sieben gute Gründe, einen Neuanfang zu wagen. Die liegen entweder in der Organisation oder in…
Im Briefing werden die Weichen für den gesamten Verlauf eines Marktforschungsprojektes gestellt. Fehler, die hier passieren, können im schlimmsten Fall unbrauchbare Studienergebnisse nach sich…
Reiseveranstalter und Urlaubsportale stellen zunehmend fest, dass die Pauschalreise bei jüngeren Zielgruppen an Attraktivität verliert. Insbesondere die Generation der Millennials bucht viel seltener…
Kerstin Klär und Oliver Tabino haben vor 10 Jahren "Q | Agentur für Forschung" gegründet - mitten in der Finanzkrise, in einem durchaus kleinen und saturierten Markt. Gründerinnen und Gründern geben…
Die Entwicklung der Marktforschungsbranche verlief in vielen Bereichen parallel zur Geschichte der Wirtschaft in Deutschland. Dennoch hat sich jedes Institut unter den gegebenen wirtschaftlichen,…
Warum scheitern Marktforscher im Vorstellungsgespräch? Wir haben Personalverantwortliche und HR-Manager aus der Marktforschungsbranche befragt und die häufigsten Gründe für das Scheitern von…