Business-to-Business (B2B) Marktforschung (synonym u.a.: Industriemarktforschung oder Investitionsgütermarktforschung) bezeichnet grob definiert Marktforschung, bei der es nicht um die Nachfrage von…
Der folgende Artikel liefert einen Überblick über praxisrelevante Marktforschungsmöglichkeiten im Bereich der Kundenzufriedenheitsmessung.Zu Beginn werde ich Kundenzufriedenheitsmessung…
In diesem Artikel stelle ich Ihnen eine Methode vor, mit der es auf sehr valide Art möglich ist, Preis-Absatz-Funktionen für verschiedene Kundensegmente zu ermitteln. Die Ergebnisse…
Was macht die B2B-Marktforschung so besonders? Die Marktforschung entstand aus dem Konsumgütermarketing, da die Notwendigkeit bestand eine immer anonymere Kundengruppe zu verstehen. Bis jetzt liegt…
Im Rahmen des TELETEST wird jeden Tag sekundengenau erhoben, wie viele und welche Zuschauer wie lange welches Fernsehprogramm nutzen. Grundlage dafür ist ein repräsentatives Haushaltspanel. Die…
"Public Relations ist die Kunst, durch das gesprochene oder gedruckte Wort, durch Handlungen oder durch sichtbare Symbole für die eigene Firma, deren Produkt oder Dienstleistung eine günstige…
Betriebsmarktforschung in Großunternehmen umfasst ein breites Spektrum an unterschiedlichen Aufgaben, die auch in Marktforschungsunternehmen anfallen - z. B. Studienleitung, Studienassistenz,…
Der Blick ins Gehirn "Der Konsument hat drei Schalter.... Mit dem Blick ins Gehirn könne man individuelle Kaufentscheidungen ... schlechthin entschlüsseln." (Müller-Jung 2007). Dieser…
1998 wurde vom Autor eine umfangreiche empirische Untersuchung zu den Wirkungen von Sportsponsoring im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft in Frankreich veröffentlicht. 2006 führte der Autor…
Wir leben in bewegten Zeiten mit scheinbar widersprüchlichen Entwicklungen: Einerseits "bröseln" langjährige Bindungen zu etablierten Marken, andererseits bilden sich bei Produkten wie…
Die schlechte Nachricht: In den heutigen Zeiten der "Over-Communication" verliert die passive Berieselung durch Massenmedien dramatisch an Wirkung.Die Herausforderung: Mit zunehmender…
Dauerhaft erfolgreiche Marken brauchen überlegene Substanz und Mehrwert, um das zu erreichen, was am Ende des Tages zählt: Höhere Verkaufspreise bzw. höhere Renditen als die Mitbewerber. Dafür sind…
Sie kennen den amerikanischen Journalisten Neil Boormann? Keiner hat bisher die Fragwürdigkeit klassischer Markenkommunikation einerseits und die Sinnsuche der Konsumenten andererseits so treffend…
Der Artikel gibt einen kurzen Einblick in die Basis des Analytic Hierarchy Process (AHP). Das etablierte Verfahren wird durch Internettechnologien nun auch flächendeckend der Marktforschung…
Der Druck auf Konsumgüterhersteller steigt: In immer kürzerer Zeit müssen sie neue und erfolgreiche Produkte auf den Markt bringen. Dabei bietet das neue "Internet zum Mitmachen" im Sinne…
Neben der Hochrechnung, die von einer Stichprobe auf die Grundgesamtheit schließt ist die Vorausschätzung (kurz-, mittel- oder langfristig) als Verfahren zur Prognoseermittlung zu nennen.Meist wird…
Wenn es darum geht, die Meinung der Verbraucher zu Produkten und Dienstleistungen zu erfahren, gibt es keine effektivere Methode als Online-Umfragen. Online-Umfragen sind nicht nur kostengünstig und…
Die vierteilige Artikelserie liefert einen umfassenden Überblick über das Thema "Strategische Marktanalyse" und zeigt Einsatzgebiete, Inhalte, Methoden und Durchführungsoptionen auf. Teil…
In Teil 1 "Verlässliche Informationen über Märkte, Wettbewerber, Potenziale und Trends" hat der Autor Matthias Meyer bereits über Marktanalysen als Grundlage erfolgreicher strategischer…
In Teil 1 "Verlässliche Informationen über Märkte, Wettbewerber, Potenziale und Trends" hat der Autor Matthias Meyer bereits über Marktanalysen als Grundlage erfolgreicher strategischer…
Die Krise ist über uns gekommen. Alle sind von ihr betroffen: die Politik, die Finanzinstitute, die Wirtschaft, die Menschen als Sparer, Steuerzahler, Konsumenten. Doch wie reagieren diese…
Das Jahr 2009 wird das „Jahr schlechter Nachrichten“, verkündete Bundeskanzlerin Angela Merkel kürzlich. Und viele Deutsche folgen ihr in dieser Einschätzung. Die mittelfristigen Aussichten für…
Das World Wide Web bietet viele Möglichkeiten, und diese werden langsam aber sicher von der Marktforschungsindustrie unter die Lupe genommen. Telefoninterviews kommen aus der Mode und werden durch…
Dieser Artikel ist erschienen in "Public Relations kompakt" von Beate Hofmann und Christiane Müller (Hrsg.), UKV-Verlag, 1. Auflage 2008 Gut gefragt liefern Umfrage-Ergebnisse häufig den…
In Teil 1 "Verlässliche Informationen über Märkte, Wettbewerber, Potenziale und Trends" hat der Autor Matthias Meyer bereits über Marktanalysen als Grundlage erfolgreicher…