Tracking

In der Offline-Marktforschung: Wiederholgungsbefragung zum gleichen Thema, meist in kurzen Zeitabständen mit gleich bleibender Grundgesamtheit.

Nutzer-Tracking im Online-Bereich: Methode zur detailgenauen Analyse des Surfverhaltens. In der Regel erfolgt die Erhebung dabei im Rahmen eines Panels, welches sich aus repräsentativ ausgewählten Internet-Usern zusammensetzt. Zur Messung des Nutzungsverhaltens wird auf den Rechnern der Panelteilnehmer eine Trackingsoftware installiert. Im Gegensatz zu serverseitigen Logfile-Analysen werden beim Nutzer-Tracking auch Zugriffe aus dem Browser-Cache aufgezeichnet. Im Panel werden zudem soziodemografische Merkmale der Nutzer und Nutzungsdauer erhoben. Der Vorteil gegenüber Logfile-Analysen und des vom IVW entwickelten SZM-Verfahrens besteht darin, dass an Stelle der Anzahl der Server-Zugriffe auf Websites Zugriffszahlen auf Basis einzelner Nutzer („Unique Visitors“) ausgewiesen werden können. Diese lassen sich mit den soziodemografischen Hintergrundinformationen verknüpfen.

Verwandte Begriffe: Werbetracking

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de