Werbeerfolgskontrolle
[engl.: advertising effectiveness study]
Werbeerfolgskontrolle ist die Prüfung einer durchgeführten Werbemaßnahme im Hinblick auf die Erreichung der Werbeziele, d.h. auf Werbeeffektivität. Manche Autoren beziehen in den Begriff der Werbeerfolgskontrolle den Aspekt der Werbeeffizienz mit ein.
Zu unterscheiden ist zwischen zwei Perspektiven des Werbeerfolgs bzw. der Erfolgskontrolle:
- Ökonomischer Werbeerfolg bemisst sich an z.B. Absatz, Umsatz, Gewinn, Rentabilität, Wiederkaufrate.
- Außerökonomischer bzw. psychologischer Werbeerfolg bezieht sich auf die Reichweite in der Zielgruppe, die Werbeerinnerung und v. a. Einstellungsänderungen (z.B. Veränderungen im Markenimage, Aufnahme des Anbieters ins Relevant Set, Kaufabsichten). Die außerökonomische Werbeerfolgskontrolle erfolgt mittels Befragungen, z. B. in Werbetrackings oder Posttests.
Verwandte Begriffe: