Verkaufsförderung
[engl.: sales promotion]
auch: Absatzförderung, Promotion. Teil des Kommunikations-Mix. Instrument, das zeitlich gezielt zur Aktivierung der Marktbeteiligten (Vertrieb, Händler, Konsumenten) und damit zur Absatzsteigerung eingesetzt wird. Im Vergleich zu den Kommunikationsinstrumenten Werbung und Öffentlichkeitsarbeit ist die Verkaufsförderung das vergleichsweise kurzfristigste Instrument).
Je nach Zielgruppe der Verkaufsförderung werden unterschieden:
- Außendienst-Promotion (Staff Promotion)
Unterstützung des eigenen Vertriebs (Außendienstmitarbeiter, freie Handelsvertreter) z. B. durch Werbe- und Verkaufshilfen (z. B. Broschüren, Give-Aways), Schulungen, Veranstaltung von Wettbewerben und Auslobung von Incentives. - Händler-Promotion (Trade bzw. Dealer Promotion)
Unterstützung von Händlern z.B. durch Produktdemonstrationen, Verkaufsschulungen, Preisausschreiben, Werbe- und Verkaufshilfen, Unterstützung bei der Gestaltung von Verkaufsräumen, Bereitstellung von Displays, Incentives. - Verbraucher-Promotion (Consumer Promotion)
Maßnahmen, die sich direkt an die Konsumenten richten und am POS, bei Messen, kulturellen und sportlichen Events etc. ebenso wie im Rahmen von Direktwerbung erfolgen (z.B. Verteilung von Produktproben, Produktpräsentationen, Sonderpreise, Gewinnspiele).