Der Beobachter wird getarnt, z. B. als Kunde, Mitarbeiter oder Verkäufer. Dadurch wird der Beobachtungseffekt unterbunden. Eingesetzt wird diese Methode z. B. im Mystery-Shopping.
Der Beobachter wird getarnt, z. B. als Kunde, Mitarbeiter oder Verkäufer. Dadurch wird der Beobachtungseffekt unterbunden. Eingesetzt wird diese Methode z. B. im Mystery-Shopping.