Verbände der Werbewirtschaft und Werbeforschung
- ADC (Abk.: Art Directors Club e. V.; www.adc.de ): Vereinigung führender Kreativer in der Werbung und den damit verbundenen Bereichen (z.B. Wort, Fotografie, Funk, Film, Interaktive Medien). Verfolgt das Ziel, die kreative Qualität von Werbung zu verbessern und organisiert zu diesem Zweck u. a. Wettbewerbe. Die prämierten Arbeiten des Hauptwettbewerbs werden im ,Art Directors Club-Jahrbuch‘ veröffentlicht.
- ag.ma (Abk.: Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V.; www.agma-mmc.de ): Zusammenschluss von Werbeträgern aus allen Mediengattungen, Werbeagenturen und werbungstreibenden Unternehmen mit dem Ziel der Förderung einer wissenschaftlichen Erforschung der Massenkommunikation für die Mediaplanung. Dies umfasst die Definition von Erhebungs- und Analysekonventionen für Mediaanalysen. Hauptaufgabe der ag.ma ist die jährliche Durchführung der Media-Analyse (MA).
- AGOF (Abk.: Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V.; www.agof.de ): Ende 2002 von deutschen Online-Vermarktern und -Werbeträgern gegründet. Ziel ist es, für Transparenz und praxisnahe Standards in der Internet- und Online-Werbeträgerforschung zu sorgen. Dabei wurde eine einheitliche Währung für Reichweiten von Online-Werbeträgern etabliert.
- Deutscher Werberat (www.werberat.de ): 1972 vom ZAW (s.u.) als selbstdisziplinäres Organ gegründet. Ziel ist es, Werbung im Hinblick auf Inhalt, Aussage und Gestaltung weiterzuentwickeln, verantwortungsbewusstes Handeln zu fördern, Missstände im Werbewesen festzustellen und zu beseitigen sowie als Anspracheorgan für Beschwerden von Konsumenten bzgl. Werbemaßnahmen zur Verfügung zu stehen.
- IVW (Abk.: Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.; www.ivw.de ): 1949 als Tochter des ZAW (s.u.) gegründet. Kontrolliert und veröffentlicht Verbreitungsdaten von Werbeträgern (z.B. Auflagenhöhe von Presseerzeugnissen, ordnungsgemäße Ausstrahlung von TV- und Hörfunk-Spots). Damit gewährleistet die IVW als neutrale Institution den fairen Wettbewerb der Werbeträger und die Kontrolle der vertragsgemäßen Durchführung von Werbeaufträgen.
- ZAW (Abk.: Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e. V.; www.zaw.de ): 1949 gegründeter Dachverband der deutschen Werbewirtschaft mit Mitgliedsverbänden aus den Bereichen: werbungstreibende Wirtschaft, Werbeagenturen, Werbedurchführende und Werbemittelhersteller, Werbeberufe und Marktforschung. Ziele sind die Formulierung einer gemeinsamen Politik, der Interessenausgleich untereinander und die Interessenvertretung insbes. gegenüber Legislative und Exekutive.