Unterschwellige Werbung

[engl.: subliminal advertising]

auch: Subliminale Werbung. Nach der Wahrnehmungspsychologie muss ein Reiz eine bestimmte Intensität überschreiten (Wahrnehmungsschwelle), um wahrgenommen zu werden. Das /wiki-lexikon/marktforschung//Konstrukt der unterschwelligen Werbung basiert auf der Annahme, dass Reize unterhalb der Wahrnehmungsschwelle (z.B. eine Sekundenbruchteile lang eingeblendete Werbebotschaft) im Unterbewusstsein wirksam werden und damit das Verhalten der Konsumenten unbemerkt beeinflussen. Aus wissenschaftlicher Sicht ist diese Annahme weder theoretisch plausibel noch konnte sie empirisch bestätigt werden.

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de