Underreporting

Under-Reporting und Over-Reporting beziehen sich auf eine Verzerrung von Daten, bei der die tatsächlichen Werte höher oder niedriger angegeben werden, als sie es tatsächlich sind. Dies kann aus verschiedenen Gründen passieren, einschließlich Fehler bei der Datenerfassung, absichtlicher Fälschung oder dem Einfluss von Response-Bias. Under-Reporting kann durch die Vermeidung von Antworten oder durch die Überschätzung von Scham oder negativen Konsequenzen verursacht werden. Over-Reporting kann beispielsweise durch Übertreibung oder Überbewertung der eigenen Leistungen oder Vermögensverhältnisse auftreten. Es ist wichtig, Under- und Over-Reporting in Forschungsstudien zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die gesammelten Daten genau und verlässlich sind.

Verwandte Begriffe

Response-Bias, Erhebungsfehler

Weitere Highlights auf marktforschung.de