Sentiment Analyse
[engl.: Sentiment Analysis]
Definition und Überblick
Mithilfe von Sentiment Analysen können Produktbewertungen von Kunden schnell analysiert werden. Produktbewertungen spielen eine wesentliche Rolle bei der Kaufentscheidung. Hier spielt die Sentiment-Analyse als Methode zur Auswertung und Informationsgenerierung aus Text (Natural Language Processing) eine wichtige Rolle.
Eine Sentiment-Analyse ist eingeordnet in das Umfeld von Natural Language Processing (NLP), einer Disziplin des Data Minings. Man versteht darunter ein Verfahren, bei dem aus einem Text die emotionale Aussage (Polarität) identifiziert und quantifiziert wird. Anschaulich ausgedrückt, werden Texte anhand der verwendeten Wörter oder Ausdrücke als positiv, negativ oder neutral klassifiziert. Für die Quantifizierung dient eine Skala von -1 bis +1, wobei +1 als maximal positiv, -1 als maximal negativ und 0 als neutral bewertet ist. Für viele Wörter existieren bereits Wertzuweisungen. Diese können als eine Art Wörterbuch im Rahmen der Sentiment-Analyse verwendet werden. So wird beispielsweise der Satz: "Die Kamera ist ganz gut. Sie erfüllt ihren Zweck" als positiv bewertet, auf Basis der darin vorkommenden Worte "gut" und "Zweck". Der Satz "Eine tolle Kamera. Jederzeit wieder!" besitzt im Vergleich allerdings ein deutlich positiveres Sentiment.
Weitere Informationen zu Sentiment Analysen finden Sie auf der Seite Sentiment-Analyse: Überblick über Nutzerbewertungen behalten von Dr. Robert Grünfwald von NOVUSTAT:
- Was kann untersucht werden?
- Wie funktioniert eine Sentiment Analyse?
- Wer führt Sentiment Analysen durch?
- Welche Vorteile bietet eine professionelle Sentiment Analyse?