Reihenfolgeeffekt

[engl.: order effect]

Reihenfolgeeffekte können bei der Aufzählung von mehreren Antwortmöglichkeiten sowie beim Vorlegen von Testmaterial (z. B. Produkten, Werbeanzeigen) auftreten und zur Verzerrung der Ergebnisse führen. In der Regel bleiben die ersten (vgl. Primacy-Effekt) und letzten (vgl. Recency-Effekt) Antworten bzw. Vorlagen am besten im Gedächtnis haften. Daher sollte bei einer großen Menge an Reizen stets eine Erinnerungshilfe vorhanden sein. Ein Mittel zur Verminderung von Reihenfolgeeffekten in standardisierten Befragungen ist die Randomisierung in CATI- oder CAPI-Interviews.

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de