Reichweite
[engl.: coverage]
Anteil der Personen (Prozentsatz) der Bevölkerung oder einer bestimmten Zielgruppe, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum Kontakt mit einem Werbeträger haben oder hatten. In Abhängigkeit von der Anzahl der durchgeführten Werbeschaltungen und der Anzahl der eingesetzten Medien werden die folgenden Reichweitenmaße unterschieden:
- Einzelreichweite: die Reichweite einer Werbeschaltung in einem Werbeträger.
- Nettoreichweite: die Reichweite einer Schaltung in mehreren Werbeträgern ohne Überschneidungen, d. h. mehrfach erreichte Personen werden nur einmal gezählt.
- Bruttoreichweite: die Reichweite einer Schaltung in mehreren Werbeträgern inklusive der Überschneidungen, d. h. mehrfach erreichte Personen werden mehrfach gezählt; streng genommen wird hier somit nicht die Reichweite, sondern die Anzahl der Kontakte gemessen.
- Kumulierte Reichweite: die Reichweite von mehreren Schaltungen in einem Werbeträger.
- Kombinierte Reichweite: die Reichweite von mehreren Schaltungen in mehreren Werbeträgern.
Abgesehen von der Bruttoreichweite ist allen Reichweitemaßen gemeinsam, dass eine Person bei mehrfachem Kontakt mit dem Werbeträger nur einmal gezählt wird. Zur Ermittlung der Selektivität eines Mediums gegenüber einer Zielgruppe werden neben der Reichweite auch Kriterien wie der Tausend-Kontakt-Preis oder die Affinität verwendet. Im Rahmen der Mediaplanung ist neben der Reichweite auch die Kontakthäufigkeit zu berücksichtigen, vgl. Kontakt.