Rationalisierung

[engl.: rationalization]

Menschen neigen dazu, spontan getroffene Entscheidungen im Nachhinein zu rationalisieren, d. h. ihnen im Sinne der sozialen Erwünschtheit einen tieferen Sinn zuzuschreiben. Niemand gibt z. B. gerne zu, vom Verkäufer überredet worden zu sein; eher wird dann die Qualität oder der günstige Preis der Ware als Kaufursache angegeben. Zu beachten bei der Befragungskonzeption und der Interpretation von Befragungsergebnissen. Der Tendenz zur Rationalisierung kann z. B. durch projektive Verfahren entgegengewirkt werden.

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de