Querschnittstudie
[engl.: cross-sectional study]
Definition
Bei einer Querschnittstudie bzw. Querschnittserhebung findet eine empirische Untersuchung einmalig statt, es gibt nur einen Messzeitpunkt. Das heißt zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum wird einmal eine Auswahl an Personen, die Stichprobe, befragt. Es handelt sich bei einer Querschnittstudie dementsprechend um eine Momentaufnahme. [1]
Anwendung in der Marktforschung
Querschnittstudien sind für die Marktforschung sinnvoll, wenn man an der aktuellen Situation in einer Grundgesamtheit interessiert ist. Es eignet sich, um eine Momentaufnahme der aktuellen Meinungen, Einstellungen oder Verhaltensweisen zu erhalten. [2]
Beispiel für eine Querschnittstudie
Es soll untersucht werden, wie die Meinung der Bevölkerung zu einem neu eingeführten Fernsehformat ist. Dafür wird einmalig eine Umfrage mit 1.000 Teilnehmenden durchgeführt.
Unterschied zur Längsschnittstudie
Im Gegensatz zu einer Querschnittstudie wird eine Längsschnittstudie mehrmals zu verschiedenen Zeitpunkten durchgeführt. Dadurch kann die Veränderung und Entwicklung einer Variablen im Zeitverlauf untersucht werden. Bei einer Querschnittstudie können hingegen nur Zusammenhänge zwischen Variablen untersucht werden, jedoch keine zeitliche Entwicklung. In Querschnittstudien kann alles untersucht werden, was auch in Längsschnittstudien untersuchbar ist. Dies ist jedoch umgekehrt nicht möglich. [3]
Vorteile
Ein Vorteil der Querschnittstudie ist, dass sie vergleichsweise kostengünstig ist und wenig Aufwand erfordert, da die Erhebung einmalig ist. Dadurch, dass es nur einen Messzeitpunkt gibt, ist es zudem einfacher, Teilnehmende für die Studie zu finden. [2]
Nachteile
Ein Nachteil einer Querschnittstudie ist hingegen, dass keine Informationen über die Entwicklung einer Variablen im Zeitverlauf erhoben werden. Es können somit keine Aussagen über Veränderungen mit der Zeit getroffen werden. [2]
Literatur
1. Jacob, R./Heinz, A./Décieux, J. P.: Umfrage (4. Aufl.), 2019, S.94
2. Pfeiffer, F.: Querschnittstudie vs. Längsschnittsstudie in der Abschlussarbeit, 2019
3. Wirtschaftspsychologische Gesellschaft: Querschnittstudien und Längsschnittstudien als Forschungsansätze