Pop-Up-Blocker
Verschiedene Browser (Opera, Mozilla) bieten seit längerem die Möglichkeit, das Öffnen unverlangter Pop-Up-Fenster zu unterbinden. Der mit weitem Abstand populärste Browser, der Internet-Explorer von Microsoft (geschätzter Marktanteil von 90%, Stand: Herbst 2004), bietet diese Funktion erst seit September 2004, der Pop-Up-Blocker ist nun standardmäßig im Browser aktiviert. Pop-Up-Blocker können On-Site-Befragungen nach der Methode des n-ten Besuchs erschweren. Eine Möglichkeit, trotz geblocktem Pop-Ups zu einer Online-Befragung einzuladen, ist das alternative Öffnen eines Layers, welcher die Befragung bewirbt. Dies ist aber aus technischen Gründen nicht immer möglich. Alternativ kann auch mit anderen Werbeformen wie Bannern oder Hyperlinks auf die Befragung aufmerksam gemacht werden, was allerdings zu Problemen bei der Generierung einer repräsentativen Stichprobe führen kann.