Plakatformate/-anschlagstellen

Genormte Größen von Werbeplakaten, die in der Außenwerbung eingesetzt werden. Die Größen werden als ein Vielfaches des DIN-A1-Formats angegeben (z. B. 3/1 beim Dreifachen des DIN-A1-Formats). Die Plakatanschlagstellen unterscheiden sich neben der Größe in Merkmalen wie der Beleuchtung oder den Aufstellungsorten. Folgende Plakatformate/-anschlagstellen werden unterschieden:

  • City-Light: Verglaste, beleuchtete Vitrine, z.B. an Haltestellen von öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Format ist der 4/1-Bogen.
  • Cine-Light: Plakatanschlagstelle, die dem City-Light entspricht, allerdings speziell in Kinos aufgestellt wird.
  • Deckenflächenplakat: Standardisiertes Plakatformat (60 x 30 cm) für den Innenraumbereich von Bussen und Straßenbahnen.
  • Mega-Light: Hinterleuchtete Großflächen-Vitrine für Plakate im 18/1-Bogenformat.
  • Riesenposter: Bis zu 1.000qm großes Werbeplakat an Baugerüsten und Fassaden.
  • Superposter: Plakatwerbeträger im 40/1-Bogenfomat.

City-, Cine- und Mega-Light werden auch als Backlight bezeichnet.

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de