Operationalisierung

[engl.: operationalisation]

Umsetzung von theoretischen Konstrukten in konkrete Befragungsinhalte. Häufig enthalten Hypothesen und Fragestellungen zusammenhängende Konstrukte (z. B. die Konjunkturentwicklung), die von einem einzelnen Befragten nicht zu erfassen oder zu beurteilen sind. Aus den theoretischen Hintergründen dieser Konstrukte werden Indikatoren ermittelt und Fragen erstellt, welche das jeweilige Konstrukt im Rahmen einer Marktforschungsuntersuchung erhebbar machen (im Rahmen der Konjunkturentwicklung z. B. die Frage nach der vermuteten Geschäftsentwicklung des eigenen Unternehmens im nächsten halben Jahr).

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de