Offene Beobachtung

[engl.: open observation]

Die Testperson weiß, dass sie beobachtet wird. Die offene Beobachtung kommt z. B. im biotischen Leitfadeninterview zum Einsatz. Eine Gefahr der offenen Beobachtung besteht im Beobachtungseffekt. Im weiteren Sinne kann jede Form der persönlichen Befragung als offene Beobachtung verstanden werden.

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de