Kontexteffekt

[engl.: context effect]

Je nachdem, in welchem Kontext ein Reiz (z. B. Produkt, Werbung) präsentiert wird, können bestimmte Informationen kognitiv verfügbar sein. Das Urteil über den Reiz hängt dann von den verfügbaren Informationen bzw. dem Kontext ab. Kontexteffekte sind daher von hoher Bedeutung für die Produkt- und Markenpositionierung und für die Werbung (z. B. für die Gestaltung der Werbung, Platzierung von Fernsehspots in Werbeblöcken etc.). Man unterscheidet u. a. die folgenden Kontexteffekte: Halo-Effekt, Assimilationseffekt und Kontrasteffekt.

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de