Klumpenstichprobe
[engl.: cluster sample]
Form der mehrstufigen Zufallsstichprobe. Die Grundgesamtheit wird hinsichtlich eines Merkmals (z. B. Region) in natürliche Gruppen („Klumpen“, z. B. einzelne Bundesländer) unterteilt. Danach wird per Zufall eine Gruppe ausgewählt, an der die Erhebung durchgeführt wird. So kann es z. B. aus organisatorischen Gründen sinnvoller sein, alle Absatzmittler einer einzigen Region zu befragen, als einzelne, weit verstreute Absatzmittler verschiedener Regionen. Klumpenstichproben werden ebenfalls ausgewählt, wenn die Grundgesamtheit nicht bekannt ist.