Incentive
engl.: Anreiz, Prämie (z. B. Geldprämie, Sachprämie etc.),
Incentives werden für eine bestimmte Handlung, bzw. die Erreichung eines bestimmten Ziels ausgelobt, z. B. für Kunden zum Kauf eines Produkts, zur Freundschaftswerbung etc. oder für potenzielle Probanden zur Teilnahme an einer Marktforschungsstudie. Dadurch sollen die Teilnahmemotivation gesteigert und Abbruchtendenzen verringert werden.
Incentivierung von Online-Befragungen
Insbesondere bei Online-Access-Panels werden je nach Länge und Komplexität der Befragung verschiedene Formen von Incentives ausgelobt. In der Praxis unterschiedet man zwischen monetären und nicht-monetären Incentives. Zu den monetären Incentives zählen z.B. Verrechnungsschecks, reale oder virtuelle Gutscheine verschiedener Partner-Unternehmen, spezielle Punktsysteme (tokens), die Verlosung von Geldbeträgen oder die Abgabe von Sachprämien. Zu den nicht-mönetären Formen der Incentivierung zählt dagegen z.B. das Spenden eines Geldbetrages pro Teilnehmer an wohltätige Organisationen oder die Übermittlung der Untersuchungsergebnisse an interessierte Teilnehmer. Um Verzerrungen der Stichprobenzusammensetzung zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass Incentives nicht zum zentralen Motiv für die Teilnahme an der Befragung werden und für alle Zielpersonen annährend gleich relevant sind. Sachincentives sollten unabhängig vom Untersuchungsgegenstand gewählt werden, damit Teilnehmer durch das Incentive nicht dazu verleitet werden, von ihrer tatsächlichen Meinung abweichende Antworten zu geben.