Halo-Effekt

[engl.: halo effect]

Ein Kontexteffekt; auch Ausstrahlungseffekt oder Attributdominanz. Auf Grund eines (hervorstechenden) Merkmals wird auf weitere Eigenschaften geschlossen und so ein Gesamturteil gebildet (z.B. auch bei Produkten oder Marken). Die Einstellung zu einer bestimmten Person oder einem Objekt wirkt sich darauf aus, wie man Merkmale dieser Person oder dieses Objektes beurteilt. Äußert ein Befragter bspw. eine sehr hohe Zufriedenheit mit einem bestimmten Autotyp, wird er in der Folge auch andere Eigenschaften (z. B. Sicherheit, Benzinverbrauch) dieses Autos vergleichsweise gut beurteilen, ggf. sogar besser, als wäre er zuerst danach gefragt worden.

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de