Forced-Choice
Durch eine gerade Anzahl an Skalenstufen soll der Befragte dazu „gezwungen“ werden, sich für eine Richtung (Zustimmung oder Ablehnung) zu entscheiden. Diese Gestaltung der Skala dient vor allem dazu, die Tendenz zur Mitte zu verhindern. Um jedoch der Gefahr der Ermittlung von Artefakten vorzubeugen, sollten dem Befragten Ausweichkategorien (z. B. „weiß nicht“) zur Verfügung stehen.
Verwandte Begriffe: Antworttendenz