Effektstärke
[engl.: level of effect]
Vergleichsmaß, das unabhängig von der Skala und Streuung die Größe des Unterschieds oder Zusammenhangs aufzeigt. Damit werden Ergebnisse mehrerer Untersuchungen z. B. für die Sekundärforschung vergleichbar gemacht. Neben der nachträglichen Beurteilung des Untersuchungsergebnisses dient die Effektstärke auch dazu, vor einer Untersuchung die optimale Stichprobengröße zu definieren, um einen Mindesteffekt (z. B. mindestens 10 Prozentpunkte höhere Kaufbereitschaft durch eine neue Werbe-Kampagne) auf Signifikanz zu überprüfen.