Dynamische Website

[engl.: dynamic website]

„Intelligente“ Internetseite, die erst zum Abfragezeitpunkt auf dem Server generiert wird. Dynamische Websites überwinden die Nachteile der rein layoutorientierten Internet-Sprache HTML und sind im Gegensatz zu statischen Websites in der Lage, auf Online-Eingaben des Users zu reagieren. In der Online-Marktfoschung stellen dynamische Websites die Basis für die Gestaltung von Fragebögen für Online-Befragungen dar. Eine mögliche Anwendung ist etwa die Programmierung einer automatischen Filterführung. Dabei „merkt“ sich das Programm einzelne Eingaben des Befragten und kann ihm auf diese Weise ein individuell zugeschnittenes Fragen-Set präsentieren. Die Programmierung dynamischer Websites erfordert speziell programmierte Skripte, die auf dem Host-Rechner die eingegebenen Daten verwalten, bzw. das Erscheinungsbild der Site dynamisch steuern (vgl. auch Personalisierung; PHP; PERL; ASP). Eine Alternative zur direkten Programmierung stellt die Verwendung spezieller Software zur Erstellung von Online-Fragebögen dar (vgl. auch Fragebogentools).

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de