Disc-by-Mail-Befragung ("DBM")
[engl.: DBM survey]
Im Unterschied zur Befragung per E-Mail wird der Fragebogen hier auf CD-ROM oder auf Diskette gespeichert, postalisch verschickt und kann vom Befragten dann offline beantwortet und zurückgeschickt werden. Vorteile sind beispielsweise, dass alle technischen Möglichkeiten der Online-Befragung auch bei der DBM-Befragung genutzt werden können. Die DBM-Befragung eignet sich dabei insbesondere für komplexe Befragungen, für die eine E-Mail-Befragung oder eine Befragung per Attachment nicht in Frage kommen. DBM-Befragungen können auch angewandt werden, wenn Befragte aus Furcht vor Computer-Viren keine E-Mails mit Attachments entgegennehmen wollen. Allerdings ist aufgrund des vergleichsweise hohen Aufwands für den Befragten, ähnlich wie bei postalischen Befragungen, mit deutlich geringeren Rücklaufquoten zu rechnen. Deshalb werden DBM-Befragungen in der Forschungspraxis recht selten angewandt.