DIY-Research
Definition
DIY-Research (Do-It-Yourself Research) bezieht sich auf Marktforschungsaktivitäten, die von Unternehmen oder Einzelpersonen ohne die Unterstützung externer Forschungsinstitute durchgeführt werden. Dies kann bedeuten, dass sie eigene Umfragen erstellen und durchführen, Daten sammeln und analysieren und die Ergebnisse selbst interpretieren.
DIY-Research kann eine Vielzahl von Methoden umfassen, einschließlich Online-Umfragen, Schwerpunktgruppen, Konkurrenzanalysen und Informationssammlung durch Desk-Research.
Die Phasen von DIY-Research
- Planung: Bevor Sie mit der Durchführung von DIY-Research beginnen, sollten Sie eine klare Vorstellung davon haben, was Sie erreichen möchten. Überlegen Sie sich, welche Fragen Sie beantworten möchten, welche Zielgruppe Sie erreichen möchten und welche Daten Sie sammeln möchten.
- Datenerhebung: Die Datenerhebung ist einer der wichtigsten Schritte bei DIY-Research. Hier können Sie verschiedene Methoden einsetzen, wie z.B. Online-Umfragen, Schwerpunktgruppen, Konkurrenzanalysen oder Desk-Research.
- Datenanalyse: Nachdem Sie die Daten gesammelt haben, müssen Sie diese analysieren, um Insights und Erkenntnisse zu gewinnen. Hier können Sie statistische Methoden wie Regressionsanalysen oder Cluster-Analysen verwenden.
- Interpretation und Berichterstattung: Hier werden die Ergebnisse der Datenanalyse interpretiert und in einem Bericht zusammengefasst. Es ist wichtig, die Ergebnisse klar und verständlich darzustellen und sicherzustellen, dass sie mit den Forschungsziele übereinstimmen.
- Überprüfung: In dieser Phase sollte das DIY-Research überprüft werden, um sicherzustellen, dass es methodisch korrekt durchgeführt wurde und die Ergebnisse valide und zuverlässig sind. Hierfür kann es hilfreich sein, einen externen Experten zu Rate zu ziehen.
- Präsentation der Ergebnisse: Nach Abschluss der Datenanalyse sollten Sie die Ergebnisse präsentieren, um die wichtigsten Insights und Empfehlungen hervorzuheben.
- Umsetzung: Am Ende sollten Sie die Erkenntnisse aus Ihrer Forschung in Ihrem Geschäft oder in Ihrer Organisation umsetzen, um die gewünschten Veränderungen zu bewirken.
Es ist wichtig zu beachten, dass DIY-Research Zeit und Engagement erfordert, um ein zuverlässiges und valides Forschungsergebnis zu erzielen. Es kann hilfreich sein, sich mit bestehenden Methoden und Techniken vertraut zu machen, um Ihre Forschung so effektiv wie möglich zu gestalten.
Vorteile von DIY-Research
DIY-Research ist eine kosteneffiziente Möglichkeit, Marktforschung durchzuführen, und kann für kleine Unternehmen oder Einzelpersonen, die nicht über das Budget verfügen, um professionelle Forschungsdienstleistungen in Anspruch zu nehmen, eine gute Möglichkeit sein selbst Umfragen zu erstellen.
Nachteile von DIY-Research
Es wichtig zu berücksichtigen, dass DIY-Research oft weniger akkurate und valide Ergebnisse liefern kann als professionelle Marktforschung, insbesondere wenn es sich um komplexere Forschungsprojekte handelt, die spezialisierte Methoden und Werkzeuge erfordern. In diesen Fällen ist es ratsam, ein Marktforschungsinstitut zu beauftragen, das über die notwendigen Fähigkeiten und Ressourcen verfügt, um eine umfassende und zuverlässige Forschung durchzuführen. Nicht zu unterschätzen sind beispielsweise Fähigkeiten in Forschungsmethoden, Datenanalyse und Interpretation, die bei mangeldem Wissen zu ungenauen oder verzerrten Ergebnissen führen können.
Weitere Informationen zu DIY-Research finden Sie unter unserem Leitfaden: "Umfrage erstellen" – alle wichtigen Schritte.