DGOF
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF e. V.) ist ein moderner, innovativer Verband, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1998 für die Etablierung und Weiterentwicklung der Online-Forschung sowie für die Belange der Akteure und Akteurinnen im Kontext der Online-Forschung einsetzt. Die DGOF versteht sich als Brücke zwischen verschiedenen Disziplinen, die Methoden der Online-Forschung einsetzen (z.B. Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Markt- und Meinungsforschung, Data Science) und fördert den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis.
Mit der jährlich stattfindenden General Online Research Konferenz (GOR) und der Research plus-Veranstaltungsreihe hat die DGOF Formate geschaffen, die nicht nur einen fachlichen, sondern auch einen kollegialen Austausch zwischen der Wissenschaft und der Praxis ermöglichen. Wissenschaftliche Erkenntnisse, kommerzielle Needs und die praktische Anwendung im Sinne des Best Practice werden zusammengeführt. Die DGOF leistet somit einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Online-Forschung.
Ein zentrales Ziel der DGOF ist außerdem die Förderung von Online-Forschung und deren fachliche Diskussion. Darum fördert sie jährlich die akademische Forschung mit finanziellen Mittel über ihren Forschungsförderungsfonds. Seit 2019 vergibt der Verein jährlich den DGOF Best Paper Award, mit dem herausragende akademische Forschung prämiert wird. Ebenfalls jährlich werden im Rahmen der GOR der GOR Thesis Award, der GOR Poster Award und der GOR Best Practice Award vergeben.
Weiter Informationen finden Sie auf:
www.dgof.de
www.gor.de
Abk.: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (http://www.dgof.de ]); vgl. Verbände der Online-[8Marktforschung].