Clickstream

Virtuelle „Fußspur“ des Users im Online-Angebot eines Anbieters, bzw. zwischen Online-Angeboten verschiedener Anbieter. Mit Hilfe spezieller Skripte auf dem Internet-Server kann diese Spur nachträglich verfolgt und auf diese Weise indirekt gewisse Rückschlüsse auf Nutzungsstile und Nutzungsmotive der User gezogen werden (vgl. auch Logfile-Analyse). Eine potenzielle Anwendung der Clickstream-Analyse in der Internet-Marktforschung ist die Identifikation von optimalen „Navigationspfaden“, an deren Ende der Aufruf einer gewünschten Seite (z.B. ein Bestellformular, Warenkorbanalyse) steht. Sind diese Pfade bekannt, kann der Anbieter versuchen, seine User an neuralgischen Punkten durch gezielte Hinweise (Banner; Pop-Up-Fenster etc.) auf den vorgesehenen Pfad zu lenken bzw. fehlgeleitete User wieder auf den „richtigen“ Weg zurück zu führen.

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de