Anita-Effekt

Geht zurück auf Grundlagenforschung von Stefan Althoff (Lufthansa Technik), Bernad Batinic (Johannes Kepler Universität Linz), Victoria Greif (Johannes Kepler Universität Linz) und Bodo Griel (webfrager) in den Jahren 2005 und 2006. Der Anita-Effekt besagt, dass in einem männerdominierten Befragungsumfeld die Rücklaufquoten bei Onlinestudien höher sind, wenn der Absender der Einladungs- und Reminder-Email eindeutig weiblich ist. Die Nutzung des Anita-Effekts ist nur eine von vielen möglichen Strategien zur Erhöhung von Rücklaufquoten. Es gibt Hinweise, dass der genannte Effekt am besten im B2B-Umfeld sowie in Europa und Nordamerika wirkt. Die Ergebnisse zum Anita-Effekt wurden auf der G.O.R.06 präsentiert.

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de