Agostini-Ansatz
[engl.: Agostini approach]
Ansatz der Leserschaftsforschung, der 1964 von Agostini entwickelt wurde. Der Ansatz dient der Messung der Qualität der Leserschaft und unterscheidet drei Lesertypen:
- bewusster Erstleser: Leser, der eine Zeitung oder Zeitschrift bewusst als Erster liest.
- Zweitleser: Leser, der zum Haushalt des Erstlesers gehört und eine Zeitung oder Zeitschrift mitliest oder zufällig als Erster liest.
- Drittleser: Leser, der nicht zum Haushalt des Erstlesers gehört und eine Zeitung oder Zeitschrift an einem anderen Ort mitliest.
Um die Leserschaftsqualität zu messen, sind nach dem Ansatz zwei Aspekte zu betrachten:
- die Regelmäßigkeit des Lesens und
- das Involvement.