Affinität

[engl.: affinity]

Beschreibt, in welchem Maße ein Werbemedium eine bestimmte Zielgruppe anspricht. Die Affinität wird als Index ausgedrückt und anhand des prozentualen Anteils der Zielgruppe in dem Werbemedium errechnet. Um ein normiertes Maß zu erhalten, wird der Anteil der Zielgruppe in dem Werbemedium in Relation zum Anteil der Zielgruppe in der Gesamtbevölkerung gesetzt und anschließend mit 100 multipliziert: (Anteil der Zielgruppe in dem Werbemedium / Anteil der Zielgruppe in der Gesamtbevölkerung) x 100. Ein Affinitätswert über 100 bedeutet somit, dass die Zielgruppe in dem Werbeträger zu einem höheren Anteil vertreten ist als in der Gesamtbevölkerung, vgl. Reichweite.

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de