Wiki / Lexikon - Erklärungen zu über 1.000 Fachbegriffen aus Marktforschung und Marketing


XML

Abk.: eXtensible Markup Language; mit XML können u.a. spezielle Darstellungsformate oder Datenstrukturen für die eigene Domain definiert werden („Document Type Definitions“). Während für HTML eindeutig festgelegt ist, was jedes Tag und Attribut bedeutet, benutzt XML die Tags nur zur Abgrenzung von Daten und überlässt ihre Interpretation vollkommen der Anwendung, die sie verarbeitet. Sowohl HTML als auch XML sind Unterkategorien von SGML („Standard General Markup Language“). XML ist dabei abwärtskompatibel zu HTML, stellt also keinen komplett neuen Standard, sondern letztlich nur eine Erweiterung der Möglichkeiten von HTML dar.

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de