Wiki / Lexikon - Erklärungen zu über 1.000 Fachbegriffen aus Marktforschung und Marketing


Werbetracking

[engl.: advertising tracking]

Verfahren zur außerökonomischen bzw. psychologischen Werbeerfolgskontrolle, Verlaufsmessung von Werbewirkungen. Während des Verlaufs einer Werbekampagne werden in regelmäßigen Abständen gleichartige, aber nicht identische Stichproben aus derselben Grundgesamtheit befragt. Erhoben werden in der Regel Werbeerinnerung, Markenbekanntheit, Image, Einstellungen gegenüber der beworbenen Marke bzw. dem beworbenen Produkt sowie die Kaufbereitschaft. Es werden zwei Typen von Trackings unterschieden:

  • Individuelle Trackingstudien werden in Design, Stichprobe und Terminierung der Erhebungswellen auf die konkrete Kampagne zugeschnitten. Sie gewährleisten damit eine zuverlässige Erfassung der für das Werbecontrolling relevanten Parameter.
  • Standardisierte Trackingstudien sind kostengünstiger, zugleich weniger passgenau. Sie werden von Werbeträgern als Service angeboten, der teilweise sogar kostenfrei ist. Auch Marktforschungsinstitute bieten standardisierte Trackings im Rahmen von Omnibus-Befragungen an.

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de