Wiki / Lexikon - Erklärungen zu über 1.000 Fachbegriffen aus Marktforschung und Marketing

Relative Häufigkeit
[engl.: relative frequency]
Gibt den Anteil der Nennungen bzgl. eines Merkmals oder einer Merkmalsausprägung an der Gesamtheit wider. Wenn z. B. 92 von 150 Befragten einer Aussage zustimmen, dann liegt die relative Häufigkeit bei 92/150 = 61,3%. Im Gegensatz zur relativen Häufigkeit steht die absolute Häufigkeit.