Wiki / Lexikon - Erklärungen zu über 1.000 Fachbegriffen aus Marktforschung und Marketing

Nicht-reaktive Methoden
[engl.: non-reactive methods]
Form der Datenerhebung, bei der den Teilnehmern nicht bewusst ist, dass sie Gegenstand einer Untersuchung sind (z.B. im Rahmen einer Logfile-Analyse). Nicht-reaktive Methoden sind frei von Befragungseffekten, d.h. die User bewegen sich völlig natürlich durch das Online-Angebot, ohne zu realisieren, dass ihr Verhalten registriert wird. Allerdings ist die Aussagekraft der gewonnenen Daten häufig dadurch eingeschränkt, dass letztlich keine Aussagen über die psychologischen Prozesse getroffen werden können, die dem registrierten Verhalten der User voraus gehen (vgl. auch Reaktive Methoden). Neben rein Nicht-reaktiven und Reaktiven Methoden gibt es auch zahlreiche Mischformen, bei denen den Teilnehmern mehr oder weniger stark bewusst ist, dass ihr Verhalten beobachtet bzw. aufgezeichnet wird.