Wiki / Lexikon - Erklärungen zu über 1.000 Fachbegriffen aus Marktforschung und Marketing


Mediaanalyse

[engl.: media analysis]

Bevölkerungsrepräsentative Erhebung des Mediennutzungsverhaltens zur Bestimmung der Reichweiten und der Nutzerstruktur von Werbeträgern. Sie untersucht das Nutzungsverhalten von Zeitschriften und Wochenzeitungen, regionalen und überregionalen Tageszeitungen, Supplements, Lesezirkeln, von Hörfunksendern und -programmen, öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsendern und Programmen, Kino, Plakat und Online-Medien. Die Mediadaten werden mit demografischen Daten und (je nach Mediaanalyse in unterschiedlichem Ausmaß) mit psychologischen sowie Konsumdaten kombiniert (vgl. Markt-Media-Analyse), so dass differenzierte zielgruppenspezifische Analysen möglich sind (vgl. auch Mediaplanung). Die jährlich durchgeführte Media-Analyse (MA) ist die größte Mediaanalyse in Deutschland. Weitere Mediaanalysen unter dem Dach der ag.ma sind: Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse (AWA), Typologie der Wünsche Intermedia (TdWI), Verbraucher-Analyse (VA), Communication Networks (CN) und Soll & Haben. Die Mediadaten der genannten Studien werden an die jeweils aktuelle MA angepasst. Mediaanalyse speziell für Online-Werbeträger sind die internet facts.

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de