Wiki / Lexikon - Erklärungen zu über 1.000 Fachbegriffen aus Marktforschung und Marketing

Flagship-Store
Bezeichnung für exklusive Filialen von bekannten Lifestyle-Markenherstellern, die als Vorzeigeobjekte der Unternehmen dienen.
Begonnen hat der Trend zum Flagship-Store in der Nachkriegszeit mit den Luxusmodemarken in Paris. In den 80er-Jahren wurde das Konzept von vielen großen Markenherstellern übernommen und ist inzwischen weit verbreitet.
Die Ladenformate des Flagship-Stores zeichnen sich neben der Größe durch eine besondere Architektur und die Verwendung von exklusiven Materialien aus. Sie bieten der Kundschaft eine einzigartige Ausstattung und ein großes Warensortiment. Einkaufen soll zum Shopping-Erlebnis werden und Markenidentität und -qualität vermittelt werden. Das Erfolgskonzept liegt in einem starken und beeindruckendem Markenauftritt, kombiniert mit einer überzeugenden kundenorientierten Leistung.
Flagship-Stores sind in repräsentativen Städten, zumeist in Metropolen in besonders bevorzugten Lagen angesiedelt.