Wiki / Lexikon - Erklärungen zu über 1.000 Fachbegriffen aus Marktforschung und Marketing


Country-of-Origin-Effekt

[engl.: country-of-origin effect]

Herkunftsbezeichnung eines bestimmten Produktes, allgemein bekannt durch die Labelung ,Made in‘. Basierend auf der Annahme, dass die Einstellungen von Verbrauchern sowie ihre Kaufbereitschaft gegenüber einem Produkt in erheblichem Maße durch Assoziationen in Bezug auf das Herkunftsland beeinflusst werden. Wettbewerbsvorteile für ein Land/Region können dabei z.B. durch die Zuschreibung gewisser Kompetenzen entstehen (z.B. Made in Italy – insbesondere in Bezug auf zusätzliche Labelung von Schuhen).

 

Weitere Highlights auf marktforschung.de