Aktuelle Nachrichten und Hintergrundberichte aus der Marktforschung. Unser Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier geht es zur Web-Ansicht
self-Logo
Die tägliche Online-Zeitung von marktforschung.de seit 2007 11.01.2023
Judith Barbolini, rheingold institut

Das Ende der Marken? Wie Seamless Consumer die Zukunft des Einkaufs prägen werden

Einkaufen wird laut Judith Barbolini, Mitglied der Geschäftsführung beim rheingold institut, künftig stärker vom Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung und von Lösungen für Lebensprobleme getrieben. Unternehmen müssen dringend umdenken. Mehr

ANZEIGE
Talk Online
Personalie

Neue CEO für Kantar in der Region Asia-Pacific

Kantar holt sich eine weitere Führungskraft von der GfK: Cheong Tai Leung folgt als CEO Asia-Pacific auf Wayne Levings, der sich zukünftig ganz auf die Rolle als CCO bei Kantar fokussiert. Mehr

ANZEIGE
BVM

Spannende Beiträge gesucht!

Kongress der Deutschen Marktforschung
am 14. Juni 2023 in Frankfurt am Main

Daten über Daten und kein Ende –
Wie Research Analytics Überblick und Orientierung schafft

Sie haben einen spannenden, empirischen Beitrag zum Kongressthema?
Dann bewerben Sie sich bis zum 31. Januar als Referent/in!

Mehr Infos: bvm.org

Wolfram Kons, Michaela May und Gäste beim 27. RTL-Spendenmarathon 2022
Personalien

Bonsai startet neue Public Unit

Pünktlich zum neuen Jahr strukturiert das Bremer Marktforschungsinstitut Bonsai seinen CSR- und Public-Bereich um. Jan Borcherding, der bislang den Bereich Corporate Social Responsibility verantwortete, wird zukünftig das Public-Geschäft leiten. Mehr

Schon gelesen?

Kolumne von Adrian Swinscoe, CX-Punk

Welche Wahrnehmungslücken verhindern die Verbesserung der Customer Experience?

Dass Selbst- und Fremdwahrnehmung auch mal voneinander abweichen, ist nichts Neues. Doch welche systematischen Wahrnehmungslücken gibt es noch mit Blick auf die Customer Experience? CX-Punk Adrian Swinscoe analysiert anhand empirischer Studien die Fehler, die digitalen Teams häufig unterlaufen. Mehr

Web-Seminare auf marktforschung.de

Künstliche Intelligenz und Emotionen - Passt das zusammen? Die Antwort ist: Ja!

17.01.2023 | 11:00 Uhr
Markus Küppers, Managing Partner september Strategie & Forschung

Mehr als die Hälfte der Wirkung einer Werbekampagne hängt an der Kreation, und dieser wichtige Teil ist dank der Emotion Engine®, die september Strategie & Forschung und Mediaplus entwickelt haben, jetzt erstmals prognostizierbar. Das macht Kampagnen effektiver und effizienter. Deutschlands erste…jetzt ansehen

Was gibt es Neues bei marktforschung.de?

25.01.2023 | 14:00 Uhr
Holger Geißler, Geschäftsführer marktforschung.de & Lars-O. Gayk, Geschäftsführer marktforschung.de

In diesem Webseminar stellen Lars Gayk und Holger Geißler, beide Geschäftsführer bei marktforschung.de, die Neuerungen und Planungen bei marktforschung.de für das Jahr 2023 vor. Der Fokus soll dabei vor allem auf den folgenden Themen liegen: Webinare 2023 - was ändert sich alles? Neue…jetzt ansehen

Was User von Online-Shops erwarten: E-Commerce in 2023

02.02.2023 | 11:00 Uhr
Ariane Rahn - eye square GmbH, Dominik Unser-Nad - eye square GmbH, Jan Marks - VWO

Der Online-Handel wächst jedes Jahr exponentiell. Und damit auch die Erwartungen der Nutzer an die Online-Shops.  Das eye square UX Research-Team hat in Zusammenarbeit mit VWO zahlreiche qualitative Interviews mit Online Shoppern zu ihren Erfahrungen und Erwartungen im eCommerce geführt. Durch die…jetzt anmelden

Alle Webseminare auf marktforschung.de

Zahl des Tages

deutsche Fluggäste waren im letzten Jahr von Verspätungen und Flugausfällen betroffen. Das geht aus einer Untersuchung von Airhelp, einem Portal für Fluggastrechte, hervor. Als die zwei unpünktlichsten Flughäfen gelten dabei der Frankfurter Flughafen mit fast 43 Prozent von Verspätungen und Ausfällen betroffenen Reisenden und der Flughafen Köln-Bonn (fast 40 Prozent). Im Europavergleich landet Deutschland auf Platz drei des Unpünktlichkeits-Rankings.

Jetzt ansehen! Videos aus dem Archiv

Do-it-together with Artificial Intelligence: Wie Künstliche Intelligenz (KI) MarktforscherInnen bei Pre- und Post-Testing, Markentracking und Consumer Insights unterstützt

13.09.2022 | 11:00 Uhr
Julia Saswito - aimpower

Kann KI helfen, die Auswirkungen einer Anzeige oder eines Videos auf das Verbraucherverhalten vorherzusagen? Oder kann KI genutzt werden, um zu verstehen, welche Gefühle kreative Assets auslösen oder ob sie zur Kommunikation einer Marke passen? Und ist KI in der Lage, uns tiefe Einblicke in die…jetzt ansehen

Neueste Stellenangebote

Unternehmenslogo GIM
GIM - Gesellschaft für Innovative Marktforschung

(Senior) Research Manager (m/w/d), qualitative Marktforschung

Nürnberg
infas quo GmbH

Senior Data Analyst (m/w/d)

Nürnberg
infas quo GmbH

Senior Project Manager (m/w/d)

Nürnberg
infas quo GmbH

Junior Project Manager (m/w/d)

Nürnberg

Alle Stellenangebote

Zitat des Tages

Ungeachtet aller Krisen entwickelt sich die Welt des Shoppings zurzeit in einem rasanten Tempo, adaptieren die Menschen neue Technologien – es entstehen neue psychologische Bedürfnisse.

Judith Barbolini, Mitglied der Geschäftsführung beim rheingold institut

TIPP: Whitepaper auf marktforschung.de

InMoment

Start eines effizienten Closed-Loop Feedback-Programms und Entwicklung einer kundenorientierten Kultur

Jahrgang: 2021 // veröffentlicht: 07.07.2022

Herausgeber: InMoment

Datum: 07.07.2022 Jahrgang: 2021 Kategorie: Costumer Experience / Feedback Abstract: Ziel war es, eine zentrale, professionelle Befragungsstruktur zu entwickeln, die globale Standards umsetzt, strategische Berührungspunkte identifiziert und optimiert und ein einheitliches, organisationsübergreifendes Kundenbefragungsmodell schafft. Gleichzeitig sollte ein Closed-Loop Feedback-Programm mit einer Fallrücklaufquote von weniger als 48 Stunden etabliert werden. Lesen Sie die vollständige Case Study hier.  Mehr

Kontakt

Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 46078 60

Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion@marktforschung.de

für alle anderen Anliegen:
service@marktforschung.de

Quicklinks

Lexikon
Impressum / Datenschutz
Kontakt / Über uns

Newsletter-Abmeldung | www.marktforschung.de facebook   twitter   linkedin   xing